Überblick & Tipps zur Nordkap-Kreuzfahrt
Das Nordkap liegt rund 514 Kilometer nördlich des Polarkreises auf der Insel Magerøya in Norwegen und ist nur etwa 2.100 Kilometer vom Nordpol entfernt – ein spektakuläres Ziel für Kreuzfahrten mit arktischem Flair.
Eine Nordkap-Kreuzfahrt ist mehr als nur eine Reise – sie vereint stundenlange Taghelligkeit, steile Schieferklippen und beeindruckende Naturerlebnisse. Obwohl das Nordkap geografisch nicht der nördlichste Punkt Europas ist, hat es sich als beliebtester Besuchspunkt im hohen Norden etabliert, da es der am besten zugängliche Punkt nahe dem Nordpol ist. Das Schieferplateau mit dem ikonischen Metallglobus bietet bei gutem Wetter einen imposanten Blick über das Nordmeer. Nur noch eine Etappe führt näher an den Nordpol heran: die Inselgruppe Spitzbergen, die auf ausgewählten, erweiterten Kreuzfahrten mit dem Nordkap kombiniert wird. Die Nordkap-Region eignet sich sowohl für 8- bis 15-tägige Reisen ab Norddeutschland als auch für längere Expeditionsrouten bis in die arktische Inselwelt.
Kreuzfahrten zum Nordkap komfortabel und sicher buchen
Bei Seereisedienst finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Nordkap-Routen internationaler Reedereien – inklusive detaillierter Kabinenbilder, Deckpläne und Tarifaufschlüsselung. Die Suche ist unter anderem nach Reisedauer, maximalem Preis oder Abfahrtshafen filterbar. Dank einer sehr übersichtlichen und sicheren Buchung sichern Sie sich hier auf sehr bequeme Weise Ihre Traumkreuzfahrt zum Nordkap.
Routen und Regionen einer Nordkap-Kreuzfahrt
Die meisten Kreuzfahrten zum Nordkap führen über norwegische Fjordlandschaften bis nach Honningsvåg – Ausgangspunkt für einen Ausflug zum berühmten Nordkap-Plateau mit seinem ikonischen Globus.
Klassische Routen starten in Hamburg, Kiel oder Bremerhaven und passieren auf dem Weg nordwärts oft beliebte Städte wie Bergen, Trondheim oder Tromsø. Die Schiffe auf Nordkap Kreuzfahrten gehen zumeist in Honningsvåg vor Anker – von hier aus erreichen die Urlauber das etwa 300 Meter hoch gelegene Nordkap-Plateau mit seinem markanten Metallglobus, einem der meistfotografierten Sehenswürdigkeiten Norwegens. Bei klarem Wetter bietet sich ein weiter Blick über das arktische Meer. Die Nordkaphalle – ein teils in die Felsen gebautes Besucherzentrum mit Panoramakino, Ausstellungen, Souvenirshops und Cafés, ideal zum Aufwärmen bei windigem Wetter.
Nordkap-Routen mit Lofoten-Erweiterung
Viele Reedereien kombinieren das Nordkap mit einem Abstecher zu den Lofoten, deren schroffe Felslandschaften, Fischerdörfer wie Reine oder Henningsvær und arktische Vogelwelt (u.?a. Papageitaucher) faszinierende Kontraste bieten. Diese Route spricht sowohl Naturfreunde als auch Kulturinteressierte an und gehört zu den beliebtesten Kombinationen im Nordland-Programm.
» zum Reiseziel-Special Lofoten Kreuzfahrten
Nordkap-Routen mit Spitzbergen
Einige längere Routen führen über das Nordkap hinaus zur entlegenen Inselgruppe Spitzbergen, die noch näher am Nordpol liegt. Solche Fahrten ermöglichen außergewöhnliche Naturbegegnungen mit Gletschern, Walrossen oder – mit etwas Glück – Eisbären. Diese Kreuzfahrten gelten als besonders intensiv und erlebnisreich, sind jedoch saisonal begrenzt und erfordern wetterfeste Kleidung sowie eine gewisse Reiseerfahrung.
» zum Reiseziel-Special Spitzbergen Kreuzfahrten
Nordkap-Kreuzfahrten im Wandel der Jahreszeiten
Die beste Reisezeit für eine Kreuzfahrt zum Nordkap liegt im arktischen Sommer von Juni bis August.
In dieser Phase geht die Sonne am Nordkap für etwa zehn Wochen nicht unter – ein Phänomen, das als Mitternachtssonne bekannt ist und eine ganz besondere Atmosphäre an Bord erzeugt. Viele Gäste genießen abendliche Stunden auf dem Sonnendeck, wenn das Licht beinahe surreal golden über die Landschaft fällt.
Die wärmsten Temperaturen werden im August erreicht, mit Tageswerten um die 12 Grad Celsius. Auch im Hochsommer bleibt das Klima am Nordkap maritim-kühl, mit frischer Brise und gelegentlichen Wetterumschwüngen – warme, winddichte Kleidung ist daher essenziell. Ab September kehrt langsam die Dunkelheit zurück und reguläre Hochseekreuzfahrten zum Nordkap finden dann nur noch selten statt.
Für alle, die das Nordkap nicht wegen der Polarlichter, sondern wegen des langen Lichts, der weiten Natur und der nordischen Stimmung erleben möchten, ist der Sommer ideal. Polarlichter sind hingegen in dieser Jahreszeit nicht sichtbar. Einige Anbieter präsentieren sie in der Nordkaphalle als Multimediashow – eine schöne Alternative für die Sommermonate.
»zum Themen-Special Nordlichter Kreuzfahrten
Für wen sich eine Nordkap-Kreuzfahrt besonders lohnt
Nordkap-Kreuzfahrten sprechen Reisende an, die sich für spektakuläre Natur mit , außergewöhnliche Lichtverhältnisse und nordisches Flair begeistern.
Die Region Nordkap zieht Menschen an, die das Erlebnis der Mitternachtssonne einmal selbst erfahren möchten oder eine kühle, ursprüngliche Alternative zu klassischen Sommerzielen suchen. Auch Naturfotografen und an der Vogelwelt Interessierte schätzen die Vielfalt der Landschaft und Tierwelt nördlich des Polarkreises. Mehr als 400 verschiedene Pflanzenarten sprießen auf der unter Naturschutz gestellten Insel des Nordkaps: Moose, Gräser, Flechten, aber auch Blütenpflanzen.
Das Nordkap wird von nahezu allen großen Hochseereedereien angesteuert, darunter auch Anbieter, die Kombinationen mit den Lofoten oder Spitzbergen im Programm haben. So ist für unterschiedliche Ansprüche – ob klassische Kreuzfahrt oder Expeditionscharakter – eine passende Route dabei.
Da das Wetter am Nordkap auch im Sommer zumeist kühl und wechselhaft ist, empfiehlt sich eine durchdachte Packliste. Dazu gehören warme, wind- und regenfeste Kleidung im Zwiebellook, eine Mütze, Handschuhe und festes Schuhwerk für Ausflüge auf unebenem Terrain.
Stark nachgefragte norwegische Häfen und Ziele
Ähnliche Reiseziele wie das Nordkap