AIDA Kreuzfahrt

Zum Abspielen des Videos bitte hier klicken.
Die AIDA Schiffe – Stil und Markenzeichen
Das erste Schiff hieß einfach AIDA – das Clubschiff. Als ein weiteres Schiff die Flotte ergänzte, wurde die ursprüngliche AIDA in AIDAcara umbenannt. Fast alle Schiffe der Reederei folgen noch heute dem Prinzip, mit „A“ zu beginnen und mit „a” zu enden. Drei Schiffe aus der erweiterten AIDA Sphinx-Klasse blieben Ausnahmen.
Die Innenausstattung aller Schiffe ist farbenfroh und modern. Damit bieten sie das passende Ambiente für fröhliche Ferien in sonnigen Urlaubsgebieten. Die Größe der AIDA Kreuzfahrtschiffe und deren Ausstattung mit Freizeitattraktionen, Sonnenbereichen und Gastronomie unterscheidet sich in erster Linie je nach Schiffsklasse – wir gehen in einem AIDA-Special darauf ein.
»zu unserem Special AIDA Schiffsklassen
Auf AIDA Schiffen gibt es kein Deck 13. Wie bei einigen anderen Reedereien sollte man sich auch während einer AIDA Kreuzfahrt nicht wundern, dass Deck 14 direkt über Deck 12 liegt. Die Tradition, die auch einige Hotelketten dazu bewog, auf eine 13. Etage zu verzichten, ist alt und bedarf sicher keiner weiteren Erklärung. Die Erwähnung ist dennoch für alle AIDA Schiffe wichtig, die mehr als 12 Decks besitzen, denn wenn es nachfolgend zum Beispiel heißt, das Schiff habe 14 Decks, dann gibt es auf dem Schiff dennoch ein Deck 15.
Die AIDA Flotte: Detailübersicht
Schiff | Länge in Metern | Breite in Metern | Kabinen | Schiffsklasse | Baujahr/ letzte Renovierung | Decks | |
251 | 32 | 1.025 | Sphinx | 2008/2018 | 13 | ||
AIDAblu » | 253 | 32 | 1.096 | Sphinx (modifiziert) | 2010/2017 | 14 | |
337 | 42 | 2.626 | Helios | 2022 | 19 | ||
AIDAdiva » | 251 | 32 | 1.025 | Sphinx | 2007/2015 | 13 | |
AIDAluna » | 251 | 32 | 1.025 | Sphinx | 2009/2019 | 13 | |
AIDAmar » | 252 | 32 | 1.097 | Sphinx (modifiziert) | 2012/2015 | 14 | |
AIDAnova » | 337 | 42 | 2.626 | Helios | 2018 | 19 | |
300 | 38 | 1.643 | Hyperion | 2017 | 18 | ||
300 | 38 | 1.643 | Hyperion | 2015 | 18 | ||
AIDAsol » | 253 | 32 | 1.096 | Sphinx (modifiziert) | 2011/2019 | 14 | |
253 | 32 | 1.096 | Sphinx (modifiziert) | 2013/2018 | 14 |
Die Kabinen- & Suitenkategorien einer AIDA Kreuzfahrt
Von der Innenkabine bis zur Penthouse-Suite: Damit Sie in Bezug auf die Kabinenwahl die richtige Entscheidung treffen können, stellen wir in unserem großen AIDA Kabinen Special alle Kabinenkategorien pro Schiffsklasse vor.
An Bord: Decks, Sport und Spa auf AIDA Reisen
Auf AIDA Schiffen stehen unterschiedliche Pool- und Außendecksbereiche zur Auswahl, die in sonnigen Regionen für eine gesunde Urlaubsbräune sorgen. Auf einigen Schiffen gibt es auch überdachte Poolbereiche. Wer sich im Urlaub gern fit hält, ist auf einer AIDA Kreuzfahrt bestens aufgehoben: Beim AIDA Sport sind Ballsportfelder, Fitnessstudios, Sportkurse und Swimmingpools selbstverständlich. Es werden auch viele sportliche Aktivitäten an Land angeboten: von Tauchkursen bis zu Trekkingtouren auf dem Fahrrad.
Doch auch wellnessorientierte Urlauber kommen auf AIDA Kreuzfahrten ganz sicher nicht zu kurz. Je nach Schiffstyp gibt es unterschiedliche inklusive und zusätzlich buchbare Gelegenheiten, Entspannung zu tanken und sich bei Anwendungen und Massagen verwöhnen zu lassen. Ein so regenerierter Körper wird das große Angebot an Shows, Events und Attraktionen an Bord umso ausgiebiger genießen können.
Details zu den Decks, Sportmöglichkeiten und Wellness finden Sie in unseren Specials »AIDA Sonnendecks & Pools, »AIDA Sport & Fitness und »AIDA Wellness.
Gastronomie & Unterhaltung auf einer AIDA Kreuzfahrt
Die Gastronomie und die Unterhaltung sind auf AIDA Kreuzfahrten für eine sehr angenehme Unkompliziertheit bekannt. Es gibt auf allen Schiffen der Flotte inklusive Buffet-Restaurants mit einem großen Angebot an Köstlichkeiten und Getränken für Groß und Klein. Auch die Speisen in den abwechslungsreichen Spezialitäten-Restaurants mit Tischservice sind im Reisepreis inklusive, während die Getränke extra bezahlt werden. Die À-la-carte-Restaurants für besondere Gelegenheiten und Erlebnisse sind komplett zuzahlungspflichtig, und Plätze können bereits im Voraus im Reedereiportal reserviert werden.
Informieren Sie sich in unserem umfangreichen Special »AIDA Restaurants.
Für die Atmosphäre einer AIDA Kreuzfahrt ist es typisch, dass die Bars und die Unterhaltungsangebote räumlich nicht strikt voneinander getrennt sind. Bestes Beispiel ist das Theatrium, eine offene Entertainment-Arena über mehrere Decks, die nicht nur direkt von Sitzplätzen, sondern auch von Bars auf mehreren Ebenen umgeben wird, von wo aus man auch viel von den Shows miterleben kann. Auch die Poolbars sind als Treffpunkt für abendliche Partys bekannt.
Auch Kinder fühlen sich auf AIDA Familien Kreuzfahrten pudelwohl. Vor allem die jüngsten Mitglieder der Flotte bieten zahlreiche Gelegenheiten, mit den Eltern und Geschwistern aufregende Ferien auf dem Meer zu erleben.
Ausführliche Informationen finden Sie in unseren Specials »AIDA Bars & Lounges, »AIDA Unterhaltung und »AIDA für Familien.
AIDA Kreuzfahrten: in beliebten Destinationen unterwegs
AIDA ist zu beliebten Reisezielen auf fast allen Ozeanen der Welt unterwegs. Die beliebte Kombination aus Cluburlaub, Städtereise und Naturerlebnis kann man auf zahlreichen AIDA Routen erleben. Auch eine AIDA Weltreise lockt jedes Jahr mit reizvollen Stationen.
Freuen Sie sich auf den freundlichen Bordservice mit dem sprichwörtlichen „AIDA Lächeln“, wenn Sie z. B. auf einer Kreuzfahrt ab Hamburg, einer Kreuzfahrt ab Warnemünde oder einer Kreuzfahrt ab Kiel unter anderem skandinavische, westeuropäische und baltische Ziele ansteuern. Wer eine AIDA Kreuzfahrt buchen möchte, hat eine große Auswahl, denn die AIDA Flotte steuert über 170 Destinationen auf der ganzen Welt an. Es gibt kaum eine küstennahe Destination, die nicht mit AIDA entdeckt werden kann. Erleben Sie z. B. auf besonders reizvollen Routen das südliche Afrika und Traumziele am Indischen Ozean, südostasiatische Inseln und Metropolen sowie orientalische Städte. Sie sind an einem der beliebtesten Kreuzfahrtreiseziele interessiert? Natürlich kreuzt die Flotte auch in mediterranen und nordischen Regionen sowie auf dem karibischen Meer.
»zum großen Special AIDA Routen
Landausflüge kommen der Interessenvielfalt entgegen
Die Landausflüge, die auf einer AIDA Schiffsreise den Urlaubern die Kultur und Natur der besuchten Orte näherbringen, bieten eine große Vielfalt. Sie sind übersichtlich in ein fünfstufiges System von „bequem“ bis „fordernd“ eingeordnet. Je nach Interessen und körperlicher Fitness wählt jeder Urlauber seine Wunschtour, um Stadt, Land oder beides zu erkunden.
Das Unternehmen: die Erfolgsgeschichte von AIDA Cruises
Die Geschichte der heutigen Erfolgsmarke AIDA geht bis in die 1960er Jahre zurück – allerdings noch unter anderem Namen. Die Deutsche Seereederei in Rostock unternahm als volkseigener Betrieb Ferienreisen mit der „Völkerfreundschaft“ und ab 1985 Fahrten mit der „Arkona“. 1993 übernahmen die Hamburger Kaufleute Nikolaus Schües und Horst Rahe das nun privatisierte Unternehmen und entwickelten die Idee von Kreuzfahrten, die in ungezwungener Atmosphäre stattfinden sollten. Das Kreuzfahrtgeschäft sollte mit einem Schiffsneubau erweitert werden.
Vorlage waren amerikanische Fun Ships, die den Cluburlaub auf Schiffsreisen zum Konzept hatten. 1996 nahm das erste AIDA Clubschiff, die AIDAcara, damals noch unter dem Namen AIDA, seinen Dienst auf. Das Unternehmen erhielt 1998 einen neuen Namen: Arkona Touristik GmbH. Ein Jahr später gründete Arkona Touristik zusammen mit der britischen Reederei P&O das Gemeinschaftsunternehmen AIDA Cruises Ltd. P&O. Zwei weitere Schiffe vergrößerten zunächst die Flotte und die Erfolgsgeschichte der „Schiffe mit dem Kussmund“ nahm Fahrt zur heutigen Größe der AIDA Kreuzfahrten auf.
Auch wenn die Kürze des Namens dafür spricht – der Name des Unternehmens AIDA Cruises ist keine Abkürzung, sondern ein angenehm klingender Name, der so gewählt wurde, dass er mit „A“ beginnt und endet. Die Königstochter Aida, der in der gleichnamigen Oper von Verdi ein Denkmal gesetzt wurde, regte die markante Bugbemalung der Flotte an: die roten, zum Kuss gespitzten Lippen sowie die Augen mit auffälligem Lidstrich und kräftig blauem Lidschatten, der in eine langgezogene Welle übergeht.
AIDA Kreuzfahrten mit Verantwortung für Mensch und Umwelt
AIDA Cruises verfolgt eine Nachhaltigkeitsstrategie, die sich für die Umwelt einsetzt, soziale Verantwortung übernimmt und auf ein verantwortungsvolles Wachstum setzt. Das bedeutet u. a. in technischer Hinsicht weniger Schadstoffe, mehr Recycling und Energieeffizienz. Die AIDAprima und die AIDAperla verfügen u. a. über ein treibstoffsparendes Design, einen innovativen Antrieb sowie eine sparsame Fahrweise auf einem „Teppich aus Luftblasen“. Die aktuelle AIDA Generation wird seit der AIDAnova nach dem Konzept „Green Cruising“ zu 100 Prozent mit umweltfreundlichem Flüssigerdgas betrieben.
AIDA Cruises investiert zudem in die stetige Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter und schafft zudem faire Arbeitsbedingungen. Die Gäste auf einem AIDA Clubschiff fühlen sich nicht ohne Grund rundum wohl, denn die Mitarbeiter strahlen das Lebensgefühl aus, das auf Wertschätzung, Toleranz sowie Respekt vor der kulturellen Vielfältigkeit basiert.
AIDA Cruises heute
Seit dem Jahr 2003 gehört AIDA Cruises dem weltweit größten Kreuzfahrtkonzern Carnival Corporation an. Die Marke AIDA Cruises und damit auch die dazugehörigen Kreuzfahrtschiffe wurden im Jahr 2004 Costa Crociere, der in Italien ansässigen Tochtergesellschaft der Carnival Corporation, unterstellt. Aktuell wird die deutsche Niederlassung unter dem Namen AIDA Cruises – Geman Branch of Costa Crociere S.p.A. geführt. Dies ist übrigens auch der Grund, dass alle AIDA Schiffe unter italienischer Flagge reisen. Der Firmensitz ist noch immer in Rostock. Mehr als 8.000 Mitarbeiter aus 40 Ländern arbeiten an Bord und Land für das Unternehmen. Zurzeit umfasst die Flotte 12 beliebte Kreuzfahrtschiffe, weitere Neubauten werden hinzukommen.