Tulln liegt in Niederösterreich und erhielt aufgrund seiner vielen Gärten den Beinamen „Blumenstadt“. Direkt an der Donau gelegen, ist die beschauliche Stadt mit immerhin rund 16.000 Einwohnern auf jeden Fall einen Besuch auf Donaufahrt wert. Tulln gilt gemeinhin als eine der ältesten Städte Österreichs und war unter römischer Herrschaft ein wichtiger Stützpunkt der römischen Donauflottille. Erstmalige urkundliche Erwähnung fand Tulln im Jahr 859. Im frühen Mittelalter war es als Gerichtsstätte, Residenzstadt und wichtiger Handelsplatz sehr mächtig. Tulln ist sogar ein Schauplatz im Nibelungenlied. Ab dem Hochmittelalter verlor es durch Kriege und Brände an Bedeutung. Erst viele Jahrhunderte später, im Zuge der Industriellen Revolution, erfuhr die Stadt einen wirtschaftlichen und politischen Aufschwung, die Infrastruktur wurde ausgebaut und es entstanden noch heute sehenswerte Bauwerke. 1986 bewarb sich Tulln als Landeshauptstadt Niederösterreichs, doch St. Pölten erhielt den Zuschlag. Wenn Sie eine der Flusskreuzfahrten buchen, die über Tulln führt, können Sie sich auf einen besonders schönen Landausflug freuen.
Landausflug: bei einer Flusskreuzfahrt Tulln entdecken
Top 3 Sehenswürdigkeiten
Garten Tulln
Egon-Schiele-Geburtshaus
Nibelungendenkmal
Faktencheck Tulln
Altstadt: beschauliches Städtchen mit gut erhaltenen Gebäuden aus verschiedenen Epochen
Das Wahrzeichen der Stadt sind „Die Garten Tulln“, eine riesige Anlage aus zahlreichen Gärten, die sowohl zur Entspannung als auch zur Erkundung einladen. Bei den Garten Tulln handelt es sich um Europas erste ökologische Gartenschau, die Platz für über 50 Schau- und Mustergärten bietet. An Besucher jeden Alters wurde gedacht; so finden nicht nur Hobbygärtner reichlich Anregungen, sondern auch Kinder kommen hier auf ihre Kosten. Zur Anlage zählen unter anderem ein Wasserpark mit Bootsrundkurs und ein 30 Meter hoher Baumwipfelweg, der interessante Ein- und Ausblicke gewährt. Außerdem bietet ein spannendes Veranstaltungsprogramm Abwechslung. Auch wer kein Gartenfreund ist, findet auf Flusskreuzfahrten in Tulln manches zum Entdecken. Um die lange Geschichte der Stadt zu würdigen, gibt es in Tulln ein Römermuseum und ein Nibelungendenkmal. Im Römermuseum sind hauptsächlich Ausstellungsstücke aus dem zivilen und militärischen Leben im römischen Reiterkastell „Comagena“ zu bestaunen. Das Nibelungendenkmal ist eine Darstellung der Begegnung zwischen Kriemhild und König Etzel in Tulln.
Auch Kunstinteressierte gehen im Rahmen einer Donaureise gerne in Tulln an Land. Hier befindet sich nämlich das Geburtshaus des bekannten expressionistischen Malers Egon Schiele. In seinem im Stil der Gründerzeit eingerichteten Geburtshaus kann man sich in die Zeit des Malers zurückversetzen lassen. Am Ufer der Donau befindet sich zudem noch ein Egon-Schiele-Museum, das eine Auswahl seiner Werke ausstellt. Unweit des Museums steht die Minoritenkirche, eine spätbarocke Saalkirche mit malerischen Deckenfresken. Am Hauptplatz finden am Wochenende der Nasch- und der Bauernmarkt statt, die viele Besucher aus der Region anziehen.
Wir verwenden Cookies, um unser Kreuzfahrtportal für Sie zu verbessern, auf Ihre Bedürfnisse und Interessen anzupassen. Hierzu geben wir Nutzungsinformationen auch an unsere Partner für Analysen, soziale Medien und Werbung weiter.
Wenn Sie auf Zustimmen klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies einverstanden. Klicken Sie hier auf Ablehnen, wenn Sie nur der Verwendung von technisch notwendigen Cookies zustimmen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung. Hinweise zum Betrieb dieser Seite finden Sie im
Impressum.