Hafenstopp in Aljmaš

Am Hochufer gelegen: Flusskreuzfahrt Aljmaš

Aljmaš liegt am südlichen Hochufer der Donau im Osten Kroatiens und gehört zur slawonischen Gemeinde Erdut. Das kleine Dorf erstreckt sich über eine Fläche von 15 Quadratkilometern und hat heute noch rund 700 Einwohner. Als Ort der Ruhe umgeben von einer herrlichen Landschaft ist Aljmaš ein willkommenes Ausflugsziel für gestresste Städter, die am Wochenende abschalten möchten. Darüber hinaus erfreut sich Aljmaš sowohl unter Anglern als auch unter Pilgern großer Beliebtheit. Wer die nahezu unberührte Natur rund um Aljmaš gerne selbst einmal erkunden möchte, kann dies im Rahmen einer Donaufahrt, etwa mit Nicko Cruises, tun.

Aljmaš Geschichte: Eine kroatische Siedlung des frühen Mittelalters

Das kleine Aljmaš blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits im siebten Jahrhundert siedelten sich hier die ersten Kroaten an. Im Mittelalter entwickelte sich der Ort zum Umschlagplatz für Handel und Handwerk. Zu jener Zeit lebten hier sowohl Kroaten als auch Ungarn. Urkundlich erwähnt wurde Aljmaš erstmals im Jahre 1332. Bis 1945 wurde Aljmaš zudem von einigen Donauschwaben bewohnt.

Landausflug: bei einer Flusskreuzfahrt Aljmaš entdecken

Top 3 Sehenswürdigkeiten

  • Kirche mit der Muttergottes von Aljmaš
  • Kalvarienberg mit Kreuzweg
  • Burg Erdut

Faktencheck Aljmaš

  • Beste Aussicht: vom Kalvarienberg0
  • Währung: Kunar

Aljmaš: Von der Muttergottes der Zuflucht bis zum Kalvarienberg

Seit 1704 gilt Aljmaš als bekannter Marienwallfahrtsort. Im Zuge eines Streits zwischen Calvinisten und dem in Osijek ansässigen Jesuitenorden retteten die Einwohner von Aljmaš eine wichtige Marienstatue. Seitdem zieht es viele Pilger immer wieder zur „Muttergottes der Zuflucht“ beziehungsweise zur „Muttergottes von Aljmaš“, wie die Statue auch genannt wird. Die Kirche, in der die Marienstatue aufbewahrt wurde, fiel im Jahr 1991 dem Krieg zum Opfer; die Statue selbst blieb unzerstört. An gleicher Stelle befindet sich seit 2003 ein neues Gotteshaus in moderner Architektur, das auch über einen kleinen Souvenirladen verfügt. In Form eines stilisierten Schwanes errichtet, zählt die Kirche zu den schönsten und innovativsten Kroatien und ist auch für Urlauber, die z. B. auf einer der reizvollen Kreuzfahrten 2023 in den Ort kommen, ein Höhepunkt.

Als weiteres Wahrzeichen von Aljmaš gilt der Kalvarienberg mit seinem 480 Meter langen Kreuzweg, der von insgesamt 14 großen Holzkreuzen gesäumt wird. Der ursprüngliche Kreuzweg wurde in den 1950er Jahren zerstört und erst 2006 wieder neu errichtet.

Weiterhin zählt für Urlauber, die auf Flusskreuzfahrten nach Aljmaš kommen, die im 14. Jahrhundert erbaute Burg Erdut zu den Sehenswürdigkeiten rund um das Örtchen Aljmaš. Die Burg thront auf einem 70 Meter hohen Felsen über der Donau, sodass sich von dort ein herrlicher Ausblick auf die Umgebung bietet. Während des Krieges wurde die Burg durch einen Artillerieangriff der Jugoslawischen Volksarmee beschädigt, aber rechtzeitig durch die nach internationalen Konventionen geltende Schutzkennzeichnung als Kulturdenkmal gerettet.

Aljmaš: Schiffe, die hier unterwegs sind

    Top