Bass Rock ist eine unbewohnte Insel im Firth of Forth vor der Ostküste Schottlands. Sie zeichnet sich durch steilwandiges Vulkangestein aus, das an seinem höchsten Punkt 107 Meter über dem Meeresspiegel emporragt. Auf der Insel leben mehr als 150.000 Nördliche Basstölpel und damit die weltweit größte Kolonie dieser Art. Der wissenschaftliche Name für den Nördlichen Basstölpel lautet Morus Bassanus, was sich von dem hiesigen Gestein ableitet. Zu den weiteren Vogelarten auf Bass Rock gehören Krähenscharben, Papageientaucher, Eiderenten und zahlreiche Möwen. Nach Bass Rock gelangt man unter anderem auf so mancher Nordland-Kreuzfahrt.
Einst war Bass Rock ein Zufluchtsort für frühchristliche Einsiedler. So soll hier im Jahr 600 nach Christus der heilige Baldred gelebt haben. Als erster eingetragener Eigentümer der Insel gilt die Familie Lauder of the Bass. Der Legende nach war die Insel ein Geschenk von König Malcolm III. von Schottland. Die Familie hatte schon früh ein Schloss auf der Insel und ihr heraldisches Wappen zeigte einen Tölpel, der auf einem Felsen sitzt.
Landausflug: bei einer Kreuzfahrt Bass Rock erkunden
Highlights in Bass Rock
Bass Rock Castle
Bass Rock Lighthouse
Reiche Vogelwelt wie z. B. Basstölpel
Beste Aussicht: von der Scoughall Farm
Kreuzfahrten Bass Rock: eine Burg aus dem 11. Jahrhundert und ein markanter Leuchtturm
Zu den Sehenswürdigkeiten der Insel gehört Bass Rock Castle. Wann die Burg genau erbaut wurde, ist zwar nicht bekannt, doch wahrscheinlich ließ die Familie Lauder Bass Rock Castle zwischen 1058 und 1093 als ihre Residenz errichten. Etwa 30 Meter über dem Meeresspiegel auf der Südostseite der Insel besaß Bass Rock Castle eine Terrasse mit Blick auf die einzige Anlegestelle. Im 17. Jahrhundert verfügte Bass Rock Castle über eine zwölf Meter hohe Ringmauer, die durch zahlreiche Rundtürme ergänzt wurde. Eine Schutzmauer reichte von der Burg bis zu einem runden Turm hinab, von dem aus die Anlegestelle überblickt werden konnte.
Eine weitere Attraktion der Insel ist Bass Rock Lighthouse. Dabei handelt es sich um einen 20 Meter hohen Leuchtturm, der 1902 von David Stevenson erbaut wurde. Für das Mauerwerk des Leuchtturms verwendete Stevenson Steine von einem Bergfried aus dem 13. Jahrhundert. Seit 1988 ist der Leuchtturm unbemannt und wird von Edinburgh aus fernüberwacht. Aufgrund ihrer imposanten Natur, ihrer Burg und der Verbindung zur schottischen Geschichte findet Bass Rock Erwähnung in mehreren fiktionalen Werken. So war etwa der schottische Autor Robert Louis Stevenson eng mit der Insel verbunden, da sein Cousin den hiesigen Leuchtturm entworfen hatte. Des Weiteren verbrachte Stevenson viel Zeit auf der Scoughall Farm, von der sich ein herrlicher Blick auf Bass Rock bietet. Die Geschichte der Insel gilt zudem als Inspiration für seine Kurzgeschichte The Wreckers.
Kreuzfahrten Bass Rock: Schiffe, die hier unterwegs sind
Wir verwenden Cookies, um unser Kreuzfahrtportal für Sie zu verbessern, auf Ihre Bedürfnisse und Interessen anzupassen. Hierzu geben wir Nutzungsinformationen auch an unsere Partner für Analysen, soziale Medien und Werbung weiter.
Wenn Sie auf Zustimmen klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies einverstanden. Klicken Sie hier auf Ablehnen, wenn Sie nur der Verwendung von technisch notwendigen Cookies zustimmen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung. Hinweise zum Betrieb dieser Seite finden Sie im
Impressum.