Seit 1921 Außenbezirk von Dresden, kann Kleinzschachwitz auf eine lange Geschichte als eigenständiges, kleines Dorf zurückblicken, das erstmals 1310 urkundlich erwähnt wurde. Der Kern des heutigen Orts entstand im 17. Jahrhundert. Bereits 1721 richtete man hier einen Fährverkehr zum nahen Schloss Pillnitz an der Elbe ein, den bis zur Mitte des 19. Jahrhundert nur Schlossangehörige nutzen durften. Zum Glück ist das heute anders, denn Schloss & Park Pillnitz ist die bedeutendste chinoise Schlossanlage in Europa. Das bestechende Ensemble aus Architektur und Gartenkunst liegt harmonisch in die Flusslandschaft des Elbtals eingebettet und ist als Station einer Elbe-Flusskreuzfahrt unbedingt besuchenswert.
Wer auf Flusskreuzfahrten durch Kleinschachwitz spaziert, kann interessante Gründerzeitbauten betrachten, darunter Villen, Landhäuser, das Kurhaus und das Rathaus. Sie sind gut erhalten und geben heute noch das ursprüngliche Bild aus der Entstehungszeit der Straßenzüge wieder. Die Bauten stammen aus dem Ende des 19. Jh.s, als das eher verschlafene Dorf 1886 eine eigene Station der Dampfschifffahrt erhielt und es plötzlich als Wohnsitz für wohlhabende Dresdner interessant wurde.
Wir verweisen für die Information über die Verarbeitung Ihrer Daten auf unsere
Datenschutzerklärung.
Natürlich können Sie sich jederzeit und ohne Grund von diesem exklusiven Service abmelden.
Wir verwenden Cookies, um unser Kreuzfahrtportal für Sie zu verbessern, auf Ihre Bedürfnisse und Interessen anzupassen. Hierzu geben wir Nutzungsinformationen auch an unsere Partner für Analysen, soziale Medien und Werbung weiter.
Wenn Sie auf Zustimmen klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies einverstanden. Klicken Sie hier auf Ablehnen, wenn Sie nur der Verwendung von technisch notwendigen Cookies zustimmen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung. Hinweise zum Betrieb dieser Seite finden Sie im
Impressum.