Hafenstopp in Maceió: Wissenswertes über die Stadt
Maceió ist die größte Stadt des Bundesstaates Alagoas an der Küste Brasiliens, deren historisches Zentrum von pastellfarbenen Kolonialhäusern gesäumt wird. Geschützt durch ein vorgelagertes Riff, verfügt die Küste über weiße Sandstrände mit idealen Bedingungen zum Baden. Wer auf Kreuzfahrten Maceió besuchen möchte, hat unter anderem mit MSC Kreuzfahrt und Costa Kreuzfahrt die Gelegenheit dazu. Die lebendige Hafenstadt besticht mit zahlreichen Kneipen, Bars und Nachtklubs, in denen es sich zu amerikanischem Jazz und brasilianischen Klängen tanzen lässt. Musik spielt generell eine wichtige Rolle in Maceió. So werden über das gesamte Jahr hinweg bunte Straßenfeste veranstaltet und in den Museen der Stadt können Besucher klassischen Konzerten beiwohnen. Doch nicht nur Musikliebhaber kommen z. B. während Kreuzfahrten 2024 über Maceió auf ihre Kosten. Die Stadt besitzt auch wunderschöne Theater, interessante Kunstmuseen sowie eine Auswahl an Einkaufszentren, die man auf Südamerika-Kreuzfahrt erkunden kann.
Maceiós Geschichte: Wohlstand dank Zuckerexport
Die Anfänge der Stadt gehen auf eine alte Zuckerfabrik aus dem 19. Jahrhundert zurück. Mit deren Eröffnung begann in Maceió der Export von Zucker. Später folgten Tabak, Kokosnüsse, Leder und verschiedene Gewürze. Der daraus resultierende Wohlstand ermöglichte es, dass die Siedlung 1815 zur Gemeinde ernannt wurde. Diese verzeichnete ein kontinuierliches Wirtschaftswachstum, weshalb sie bereits 1839 zur Hauptstadt des Staates Alagoas aufstieg.
Landausflug: bei einer Kreuzfahrt Maceio erkunden
Top 3 Sehenswürdigkeiten
Strand Ponta Verde
Kathedrale „Unserer Lieben Frau der Freuden“,
Floriano Peixoto-Palast
Faktencheck
Kultur: Museum des Historischen Instituts, Théo Brandão Museum
Natur: Korallenriff, Strände
Gärten/Parks: Maceio City Park
Shopping: rund um die Ponta Verde, Stadtmarkt, Parque Shopping Maceió
Souvenirs: Filé-Spitze
Kulinarisches: Brigadeiro, Caipirinha
Währung: Brasilianischer Real
Kreuzfahrt Maceió: Traumstände und viele Sehenswürdigkeiten
Zu den berühmtesten Stränden von Maceió zählt der Ponta Verde. Der weiße Sandstrand mit grünen Palmen erstreckt sich entlang einer ins Meer ragenden Landzunge. Die Riffe bilden hier natürliche Becken, die ein geschütztes Umfeld zum Baden bieten. Das gilt insbesondere für das Gebiet rund um den Leuchtturm. Darüber hinaus verfügt der Ponta Verde über eine gute Infrastruktur mit Verkaufsständen, Live-Musik, Bars, Restaurants und Hotels. In Maceiós Altstadt können Urlauber auf Schiffsreisen eine Reihe historischer Bauwerke bewundern. Dazu gehören die Kathedrale „Unserer Lieben Frau der Freuden“ aus dem Jahr 1840, das Deodoro-Theater, der Stadtmarkt, das Museum des Historischen Instituts und der Floriano Peixoto-Palast. Als eines der ältesten und beliebtesten Feste von Maceió gilt die am Johannistag stattfindende Festa Junina. Während des heimischen Sommers kann man hier zur Wintersonnenwende der südlichen Halbkugel über fünfzehn Tage hinweg Lagerfeuer, Feuerwerke und Volkstänze erleben.
Über die örtliche Kultur informiert das Théo Brandão Museum für Anthropologie und Folklore. Bei diesem handelt es sich um eine kulturelle Einrichtung der Staatlichen Universität von Alagoas. Der Name des Museums ist eine Hommage an den Professor, Arzt und Volkskundler Theotônio Brandão Vilela, dessen Sammlung populärer Kunst mit Fotos, Broschüren, Büchern, Schallplatten, Filmen, Videobändern, Dias und Kassetten der Universität vermacht worden ist.
Kreuzfahrt über Maceio: Schiffe, die hier unterwegs sind
Wir verwenden Cookies, um unser Kreuzfahrtportal für Sie zu verbessern, auf Ihre Bedürfnisse und Interessen anzupassen. Hierzu geben wir Nutzungsinformationen auch an unsere Partner für Analysen, soziale Medien und Werbung weiter.
Wenn Sie auf Zustimmen klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies einverstanden. Klicken Sie hier auf Ablehnen, wenn Sie nur der Verwendung von technisch notwendigen Cookies zustimmen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung. Hinweise zum Betrieb dieser Seite finden Sie im
Impressum.