Getränkepakete und MSC Spezialitätenrestaurants
Wichtig zu wissen: Weder die Speisen noch die Getränke sind in MSC Spezialitätenrestaurants im Reisepreis inklusive. Zusätzlich gebuchte Getränkepakete gelten nur hier, wenn sie ausdrücklich die Spezialitätenrestaurants umfassen. Aktuell sind dies die Pakete All Inclusive Getränkepaket Easy Plus und All Inclusive Getränkepaket Premium Extra.
Mexikanisches Spezialitätenrestaurant
Im Hola! Tacos & Cantina können die Passagiere der Meraviglia, Virtuosa, der Seashore, Seascape und der World Europa Tacos, Nachos, Empanadas, Guacemole und Co. genießen. Das Restaurant folgt dem entspannten Street-Food-Konzept mit einer großen Auswahl an Köstlichkeiten. Jeder Gast hat am Ende aber seine persönlich zusammengestellten Favoriten auf dem Teller.
Für diese Individualität sorgt unter anderem auch eine Salsa-Bar, an der man zwischen einer großen Auswahl an Dips und Soßen wählen kann. Die Guacomole wird für die Gäste entweder frisch zubereitet oder sie können sich ihren persönlichen Mix selbst direkt am Tisch zubereiten. Eine Auswahl an Top 10 Tequilas und Mezcals verleihen den mexikanischen Spezialitäten eine zusätzliche Portion Feuer. Auf der Meraviglia und Virtuosa findet man das Hola! im Shoppingbereich von Deck 6. Auf der Seashore und der Seascape befindet sich das Street-Food-Restaurant auf der Höhe der Infinity-Bridges auf Deck 8. Auf der World Europa kann man auf Deck 7 in das Hola! Tacos & Cantina einkehren.
Tapas: spanische Spezialitäten
Leicht verwirrend ist die Namensähnlichkeit zwischen der mexikanischen Cantina HOLA! Und der ¡HOLA! Tapas Bar, deren Gerichte vom spanischen Sternekoch Ramón Freixa erdacht wurden. In legerem Ambiente kann man sich mit Freunden an großen Tischen die an der Bar zusammengestellten köstlichen Fingerfood-Häppchen teilen und den passenden Wein genießen. Die Atmosphäre in diesem MSC Spezialitätenrestaurant ist rustikal und modern zugleich.
In die ¡HOLA! Tapas Bar kann man auf Deck 6 der Bellissima und Grandiosa einkehren – in direkter Nachbarschaft zu einigen Shops.
Spezialitäten von Knoblauch-Schnecken als Vorspeise bis zur Käseplatte als Nachspeise kann man auf vier MSC Schiffen in einem französischen Bistrot genießen. Morgens gibt es im Bistrot auch ein Frühstück wie an einem Pariser Boulevard. Auf der Bellisima und der Grandiosa befindet sich das L’Atelier Bistrot auf Deck 6 im Shoppingbereich und verführt unter anderem dazu, im gemütlichen Ambiente des Restaurants eine Kaffeepause während des Einkaufens einzulegen. Es hat 80 bzw. 66 Plätze.
Auch auf zwei Schiffen der Seaside-Klasse findet man französische Bistrots. Während es sich auf den Schiffen der Meraviglia-Klasse um Räume im typischen Bistrot-Stil handelt, sind die Bistrots auf der Seaside und Seaview eher offen gestaltete Bars mit Sitzbereich. Durch die hohen Fenster an Deck 8 sieht man die Infinity Bridge des für die Schiffsklasse typischen Boardwalks. Das L’Atelier Bistrot an Bord der Seaview hat 77 Plätze. Auf der Seaside heißt das Bistrot La Bohème und bietet Platz für 131 Gäste.
Die Schiffe der Seaside-Klassen und die MSC Meraviglia haben MSC Spezialitätenrestaurants für Fischliebhaber an Bord. Es handelt sich dabei um die gehobenen Ocean Cay Restaurants, in denen Fische und Meeresfrüche im kulinarischen Mittelpunkt stehen. Die kleinen und feinen Ocean Cay Restaurants bieten zudem eine hervorragende Weinauswahl und sind für ein romantisches Dinner zu zweit auf Schiffen der Seaside-Klassen die perfekte Wahl.
Interessant zu wissen: Ausschließlich auf der Seaview stammt das kulinarische Konzept des Ocean Cay vom spanischen Starkoch Ràmon Freixa. Die reizvolle Speisenkarte umfasst dort avantgardistische, mediterrane Köstlichkeiten.
Die eleganten, in dezenten hellgrauen Farbtönen gestalteten Restaurants eignen sich für besondere Abende in intimer Atmosphäre. Das Ocean Cay auf der Seaside mit 32 Plätzen und das Ocean Cay by Ràmon Freixa auf der Seaview mit 40 Plätzen sind fast gleich gestaltet – mit kleinen Abweichungen. Im Zentrum des Raumes auf Deck 16 steht eine Servicestation in Form eines stilisierten Bootes. Die Wände schmücken Mosaike mit Meeresbewohnern. Die Lage auf Deck 16 und eine bodenhohe Fensterfront bieten eine fantastische Kulisse.
Ebenso zurückhaltend elegant ist auch das Ocean Cay auf der Meravigila eingerichtet, jedoch ohne die besonders schöne Aussicht. Es befindet sich dort auf Deck 6 in der Nachbarschaft zu luxuriösen Läden des Shoppingbereiches. Im Ocean Cay auf Deck 8 der Seashore und Seascape sind weiße Seesternreliefs der blickfangende Wandschmuck über bequemen halbrunden Sitzbänken.
Freunde von Fisch und Meeresfrüchten haben auf der World Europa ein neues kulinarisches Zuhause bekommen: das La Pescaderia auf Deck 8. Das MSC Spezialitätenrestaurant mit rund 100 Plätzen hat eine mediterrane Marktatmosphäre. Die frischen Zutaten der Gerichte sind vor der Auswahl an Marktständen zu begutachten. Es gibt Außenplätze und man kann auch Speisen zum Mitnehmen ordern.
Die größte Vielfalt über die Flotte hinweg weisen die asiatischen MSC Spezialitätenrestaurants auf. Einige Restaurants gibt es nur auf einem Schiff – andere findet man über alle Schiffsklassen hinweg immer wieder.
Asiatische Restaurant-Raritäten
Während auf der Musica und der Poesia die Kaito Sushi Bar für fernöstlichen Zauber auf Deck 7 sorgt, findet man auf der Magnifica an dieser Stelle das Oriental Plaza mit 56 Plätzen und auf der Orchestra das Shanghai mit 68 Plätzen. Die Innengestaltung folgt dem klassischen Konzept eines chinesischen Restaurants und bietet entsprechend eine eher ungezwungene Atmosphäre. Tiefdunkle Tische und Stuhlrahmen, bunte Stoffbezüge und asiatische Wandmalereien bilden den stimmungsvollen Rahmen. Auf der Karte stehen neben chinesischen auch japanische, indonesische und thailändische Gerichte.
Indochine, das asiatische Restaurant an Bord der Virtuosa, eignet sich mit seiner gehobenen Eleganz und der großen Weinauswahl für besondere Abende. Das Restaurant auf Deck 6 spielt mit seiner Einrichtung auf den Stil des kolonialen Indochinas an. Die gelungene Mixtur aus französischen und vietnamesischen Einflüssen findet sich nicht nur im Design, sondern auch auf der Karte wieder, die unter anderem auch vegetarische und vegane Köstlichkeiten umfasst. Eine umfangreiche Auswahl an Weinen sorgt dafür, dass die Spezialitäten passend begleitet werden können.
Im Sea Pavilion by Jereme Leung können die Passagiere an Bord der Splendida und der Virtuosa einkehren. Zu den Spezialitäten dieses MSC Spezialiätenrestaurants zählen köstliche Hot Pots – die asiatische Variante des Fondues. Auf der Splendida befindet sich der Sea Pavillon mit 72 Sitzplätzen an exponierter Stelle auf Deck 16, wo auf anderen Schiffen der Klasse das Galaxy Restaurant ist. Spätabends wird das Sea Pavilion zum Nachtclub. Auf der Virtuosa befindet es sich in Nachbarschaft zum Marketplace Buffetrestaurant im Heck von Deck 15.
Ausgesprochen vielfältig geht es am asiatischen Foodcorner mittschiffs auf Deck 16 der Seaside und der Seaview zu. Es handelt es sich dabei um die Asian Market Kitchen by Roy Yamaguchi mit einem kleinen Panasiatischem Restaurant, einem Teppanyaki Restaurant und einer Sushi Bar.
Kaito Sushi und Kaito Teppanyaki
Sushi und Teppanyaki gibt es auch auf vielen anderen Schiffen. Die beiden MSC Spezialitätenrestaurants Kaito Teppanyaki und Kaito Sushi finden Fans der Asia-Küche auf der Meraviglia, Bellissima, Grandiosa, Virtuosa und World Europa auf Deck 7 sowie an Bord der Seashore und Seascape am Chef’s Court auf Deck 8. In beiden Restaurants kann man den versierten Köchen bei der Arbeit zuschauen. Im Kaito Teppanyaki Restaurant sitzen die Gäste rund um eine der vier Koch- und Grillplatten, auf denen die köstlichen Gerichte auf kunstvolle Weise vor den Augen der Gäste zubereitet werden.
An der Bar des Kaito Sushi können die Gäste auch auf Deck 7 der Musica und Poesia sowie auf Deck 6 an Bord der Lirica Platz nehmen und sich ihre favorisierten Makis, Nigiris, Rolls & Co. aussuchen.
Auf der Divina und der Preziosa wird Sushi in besonders schönem Ambiente serviert – im Kaito Galaxy mit Panoramafenstern auf Deck 16, wo sich auf der Splendida der Sea Pavilion befindet. Außerhalb der Restaurantzeiten wird das Galaxy zur Lounge und zum Nachtclub.
Das Butcher's Cut ist seit den Schiffen der Meraviglia-Klasse innerhalb der MSC Spezialitäten-Restaurants eine feste Größe. Nachträglich wurden auch alle Schiffe der Fantasia-Klasse mit dem Steakhouse in US-amerikanischem Stil ausgestattet. Das Ambiente der Restaurants ist stilvoll rustikal mit vielen Fotos an den dunklen Holzwänden. Gläserne Kühlvitrinen präsentieren die rosigen Steaks an der Kochbar vor ihrer Zubereitung. Wer möchte, kann zu seinem Steak einen passenden amerikanischen Wein bestellen.
Auf der Fantasia, Splendida, Divina und Preziosa befindet sich das Steakhouse Butcher's Cut im hinteren Bereich von Deck 7, in der Nähe der Showlounge. Auch auf der Meraviglia, Bellissima, Grandiosa und Virtuosa befindet sich das Butcher's Cut auf Deck 7 – auf der Empore der Galleria. Auf der Seaside und der Seaview genießen Steak-Liebhaber ihre Speisefavoriten mit herrlicher Aussicht auf Deck 16 – gleich neben dem Ocean Cay. Auf der Seashore und der Seascape ist das Butcher’s Cut am Chef’s Court auf Deck 8 zu finden. Auf der World Europa kann man die köstlichen Steaks auf Deck 7 in direkter Nachbarschaft zum japanischen Kaito genießen.
Zum Butcher’s Cut hat sich auf der World Europa ein weiteres Spezialitätenrestraurant für Freunde gegrillten Fleisches, aber auch delikater Pizza gesellt: das ganz entspannte Pizza & Burger, in dem man sich an Buffets Köstlichkeiten nach Wahl bei den Pizzabäckern und Grillexperten bestellen kann. Es befindet sich gegenüber der Luna Park Arena und Games Arcade auf Deck 6.
Jegliche Grillspezialiäten – ob Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchte – können die Gäste im kleinen Spezialitätenrestaurant Surf & Turf auf der Armonia bestellen. Es befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Hauptrestaurant La Pergola und bietet bis zu 38 Passagieren ein elegantes Ambiente für ein hervorragendes Grill-Dinner.
Auf dem ersten Schiff der MSC World-Klasse öffnete man sich einem neuen Foodtrend – den Microgreens. Im Chef's Garden Kitchen in der Mitte von Deck 8 der MSC World Europa kann man den jungen Keimpflanzen buchstäblich beim Wachsen zusehen. Gesunde, saisonale und gleichzeitig köstliche „Farm-to-Ocean” Gerichte stehen für die bis zu 61 Gäste, die in der lichten Atmosphäre des Spezialitätenrestaurants Platz nehmen können, zur Auswahl.