Mit der MS Peter Tschaikowski zu russischen Sehenswürdigkeiten
Die Sehenswürdigkeiten des alten Russlands zu besichtigen sowie durch moderne pulsierende Metropolen zu streifen, steht auf der Reisewunschliste so mancher Urlauber. Flusskreuzfahrten auf der 1981 erbauten und 2010 grundlegend renovierten MS Peter Tschaikowski ermöglichen dies. Sie dient als bequemes „schwimmendes Hotelzimmer“, wenn es zum Beispiel auf einer Wolga Kreuzfahrt durch die weite russische Landschaft bis zur nächsten interessanten Hafenstadt geht. Rund 200 Passagiere finden auf dem ca. 120 Meter langen und ca. 16 Meter breiten Flussschiff Platz. Zur Auswahl stehen Außenkabinen, Deluxe-Außenkabinen und Junior Suiten.
Weil es sowohl 2-Bett-Außenkabinen als auch Außenkabinen für die Einzelnutzung gibt, ist die MS Peter Tschaikowski auch für Kreuzfahrten von Singles bestens geeignet. Die privaten Rückzugsorte verfügen auf dem Haupt-, Ober- und Panoramadeck über große Fenster, die sich öffnen lassen, und auf dem Unterdeck über Bullaugen. Die gemütlichen Kabinen entsprechen modernen Standards, auch die hell gefliesten Badezimmer mit Dusche und WC sind ein überzeugendes Ergebnis der umfassenden Renovierung im Jahr 2010.
Entspannte Atmosphäre auf allen Decks
Die für alle Passagiere gemeinschaftlichen Bereiche der MS Peter Tschaikowski erstrecken sich über vier Decks. Auf dem Hauptdeck heißt man die Gäste des Schiffes im Foyer an der Rezeption herzlich willkommen. Im elegant creme- und sandfarben gestalteten Restaurant „Wolga“ im Heck des Oberdecks trifft man sich zu den Hauptmahlzeiten. Während sich jeder beim Frühstück am Buffet bedienen kann, werden die Menüs zu Mittag und am Abend in einer Sitzung vom zuvorkommenden Restaurantpersonal serviert.
Bei schönster Aussicht können die Gäste abwechslungsreiche Speisen genießen – darunter viele traditionelle russische Spezialitäten. Einmal pro Reise wird zum Kapitäns-Dinner geladen, für das keine Abendrobe, sondern sportlich-elegante Kleidung angeraten wird. Die beiden Bars der MS Peter Tschaikowski befinden sich auf dem Panoramadeck: die eine im Bug, die andere im Heckbereich, wo sich auch der Tanzsalon erstreckt. Dort können die Urlauber zu Live-Musik Standard oder Latein tanzen, während der Namenspatron Peter Tschaikowski unter anderem für seine wunderschöne Ballettmusik berühmt ist. Darbietungen von Gastkünstlern, Themen- und Quizabende runden das Abendprogramm ab.
Beste Aussicht auf den Außendecks der MS Peter Tschaikowski
Bei schönem Wetter und klarer Sicht laden die Außenbereiche der MS Peter Tschaikowski zum Verweilen ein. So können es sich die Gäste auf dem großen Sonnendeck bequem machen oder auf dem Rundum-Promenadendeck spazieren. Das entspannte Ambiente auf dem russischen Flussschiff, das sich über alle Decks zieht, trifft in besonderem Maße auf die Außenbereiche zu. Man kommt ins Gespräch, hält nach den Sehenswürdigkeiten der Strecke Ausschau und vergisst den Alltag voll und ganz.
Zu den weiteren Bordeinrichtungen der MS Peter Tschaikowski zählen ein Souvenirshop, eine Bibliothek, in der auch Gesellschaftsspiele zur Verfügung stehen sowie ein Saal für Veranstaltungen. Wer sich an Bord über Land und Leute informieren möchte, kann je nach Angebot an Vorträgen, Sprachkursen oder sonstigen Veranstaltungen teilnehmen, die mit der Kultur Russlands verbunden sind.