AIDA Adria Kreuzfahrt: ausgewählte Höhepunkte der Route
Routenvarianten & Hinweis zur Reisezeit
Von der Kreuzfahrt AIDA Adria gibt es Varianten, sie verläuft jedoch im Wesentlichen entlang der östlichen Adriaküste. Unten auf dieser Seite führen wir alle Routenvarianten der buchbaren Saisons mit ihrem jeweils günstigen Preis/Tag auf, um Ihnen eine Entscheidungshilfe zu geben.
Die Reisesaison der Route AIDA Adria beginnt im April und endet im Oktober. Damit bietet sich eine klimatische Vielfalt, in der jeder Urlaubertyp die passende Reisezeit für die überwiegend sonnige Region findet.
Kotor
Bereits die Fahrt durch die langgezogene, schmale Bucht nach Kotor ist ein Highlight der Kreuzfahrt AIDA Adria. Hohe Berge umrahmen die Adriabucht, die sich tief in das Land hinein erstreckt. Nicht nur die idyllische Lage, sondern auch die kulturgeschichtlich bedeutenden Bauwerke aus byzantinischer und venezianischer Zeit sind der Grund dafür, dass Kotor schon seit langem auf die Liste des schützenswerten UNESCO-Weltkultur- und Naturerbes aufgenommen wurde.
Sobald man die mittelalterliche Stadtmauer hinter sich gelassen hat, befindet man sich in der für Autos verbotenen Stadt wie auf einer Zeitreise. Es empfiehlt sich ein Spaziergang über die St. Maria Kirche vom Nord- bis zum Südtor. Die romanische Sankt-Tryphon-Kathedrale (Sveti Trifun), der Renaissance-Uhrturm auf dem Hauptplatz Kotors, die St. Lukas Kirche aus dem 12. Jahrhundert und der barocke Palast Grgurina sind die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Kotor.
Kroatien
In Dubrovnik begeistert die Besucher eine sehenswerte Altstadt mit faszinierenden Bauten aus verschiedenen Epochen. Das historische Zentrum zählt seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stadtmauern aus dem 16. Jahrhundert sind Teil eines der besterhaltenen Festungssysteme Europas. Ein etwa 2 Kilometer langer Rundweg auf den Mauern bietet eine herrliche Aussicht über die Dächer Dubrovniks und die Adria. Außer der Mauer zählen die barocke Kathedrale von Dubrovnik, die Festung Lovrijena und der Sponza Palast zu den Sehenswürdigkeiten.
Auch Zadar, eine weitere Etappe der Route AIDA Adria, hat eine reizvolle Altstadt zu bieten, die sich auf einer Halbinsel erstreckt. Sie ist eine einzige große Fußgängerzone, durch die man angenehm streifen und unter anderem so prachtvolle Plätze wie die Piazza dei Signori entdecken kann. Moderne Besuchermagneten sind an einer weitläufigen Uferanlage mit breiten Stufen zum Meer nahe dem Hafen zu finden: die Meeresorgel und das Kunstwerk mit dem Namen Gruß an die Sonne. Der Klang der Orgel wird durch die Wellenbewegungen des Meeres erzeugt.
Häfen der Kreuzfahrt AIDA Adria
Konstanten aller Routen
Häufig angelaufene Häfen
Seltener angelaufene Häfen
(in alphabetischer Reihenfolge)
Die Reihenfolge der Hafenanläufe kann je Reisetermin unterschiedlich sein. Ebenso kann es zu terminbedingten Änderungen der angelaufenen Häfen kommen.
AIDA Adria mit der AIDAblu
Die AIDAblu ist auf der Route AIDA Adria unterwegs. Sie bietet auf 252 Metern Länge und 32,2 Metern Breite beste Erholung und Unterhaltung für große und kleine Urlauber. In 1.096 Kabinen und Suiten finden bis zu 2.500 Passagiere Platz, wenn das Kreuzfahrtschiff unter anderem auf Mittelmeer Kreuzfahrt unterwegs ist.
Ein Highlight des Schiffes ist das Body & Soul Spa, das sich über 2.602 Quadratmeter erstreckt. Bei zahlreichen Beauty-Anwendungen oder Massagen fällt es leicht, den Alltag hinter sich zu lassen. Auch die Sportmöglichkeiten sind vielfältig. Zum Sportaußendeck zählen unter anderem ein Joggingparcours und ein Ballspielfeld.
Nach dem Besuch einer aufregenden Show im Theatrium können Sie in einer der vielfältigen Bars und Lounges in geselliger Atmosphäre den Tag ausklingen lassen. Die Vinothek zum Beispiel bietet eine große Auswahl an offenen Weinen, im Brauhaus gibt es auf dem Schiff zubereitetes Bier und die Anytime Bar wird abends zum Nachtclub mit Tanzfläche.
» Ausführliche Informationen über die AIDAblu