AROSA Donau Silvesterzauber: Höhepunkte der Route
Budapest
Die Burg, das Burgviertel, die Kettenbrücke, die Fischerbastei und das Parlamentsgebäude: Die berühmten Sehenswürdigkeiten der ungarischen Hauptstadt sind alle bereits vom Fluss aus zu erkennen. Umso schöner ist die Möglichkeit, in Budapest anzulegen und von Bord gehen zu können. Die verwinkelten Gassen der Altstadt rund um die Burg laden dazu ein, erkundet zu werden. Der Panoramablick von der Burg aus ist unvergesslich.
Jahreswechsel in Wien
Warum nicht einmal im Walzertakt in das neue Jahr tanzen? Der Verlauf der Route A-ROSA Donau Silvesterzauber bringt das Flussschiff an Silvester in die österreichische Hauptstadt, wo es auch den ganzen Neujahrstag bleibt – viel Zeit, um auf Entdeckungstour zu gehen. Es locken unter anderem die Wiener Altstadt rund um die Kärtner Straße mit dem Stephansdom und die Prachtbauten entlang der Ringstraße, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden. Die Staatsoper, das Burgtheater und das Parlamentsgebäude zählen zu den Historismus-Bauwerken dieser Epoche. Schloss Schönbrunn, die Hofburg und das Schloss Belvedere zählen zu den 27 Schlössern der Stadt, zum Teil mit sehenswerten Gartenanlagen, unter denen Schönbrunn weit herausragt. Wer sich davon überzeugen möchte, dass der Prater mit seinem Riesenrand sehr viel mehr ist als ein Vergnügungspark, kann den Landgang ganz gemütlich inmitten der malerischen Donauauenlandschaft verbringen.
Dürnstein in der Wachau
Das Wahrzeichen des malerischen Dürnsteins ist die blau-weiße Stiftskirche direkt am Donauufer. Die Sehenswürdigkeiten sind unter anderem das Alte Rathaus im Stil der italienischen Renaissance sowie die Ruine der Burg Dürnstein, in der einst Richard Löwenherz Gefangener war. Landgänge in Dürnstein kommen nicht an der Legende seiner angeblichen Rettung durch den Sänger Blondel herum. Dürnstein liegt inmitten der wunderschönen Kulturlandschaft Wachau, die für ihre reizvolle und vom Klima begünstigte Natur bekannt ist. Marillenmarmelade sowie vor allem Riesling- und Veltlinerweine sind Exportschlager der Region, die man jedoch auch vor Ort als kulinarische Souvenirs erstehen kann.
Linz
Linz, eine weitere Station auf der Reise A-ROSA Donau Silvesterzauber,
hat eine sehr hübsche Altstadt, die eine ausführlichen Erkundung wert ist. Mehrere Kirchenbauten, darunter der Alte Dom und die Jesuitenkirche, das Mozarthaus und das Landhaus im Stil der italienischen Frührenaissance mit seinem Planetenbrunnen zählen zu den Sehenswürdigkeiten. Auf den Pöstlingberg mit der Wallfahrtsbasilika führt eine Bergbahn, die trotz beträchtlicher Steigung ohne Zahnräder auskommt.
Die A-ROSA BELLA und die A-ROSA RIVA, die auf der Route A-ROSA Donau Silvesterzauber unterwegs sind, gehören zur Donauflotte von A-ROSA. Auf 124,5 Metern Länge und 14,4 Metern Breite können sie in 100 Außenkabinen bis zu 242 Passagiere mit auf die Reise nehmen. Die Schiffe umfassen vier 4 Decks, von denen die beiden unteren den Kabinen vorbehalten sind. Alle Kabinen auf Deck 2 verfügen über französische Balkone.
Auf Deck 3 erstreckt sich der gesamte öffentliche Innenbereich des Schiffes. Im Bug befindet sich die Panoramalounge mit Bar, Bühne und Tanzfläche, im Heck das Marktrestaurant mit Außenterrasse. Auch an einen Fitness- und Wellnessbereich mit Sauna und Massageraum wurde gedacht. Die Day-Lounge und die Rezeption befinden sich in Nachbarschaft. Ein beheizbarer Pool sorgt auf dem Sonnendeck für Erfrischung.
» Ausführliche Informationen über die A-ROSA BELLA
» Ausführliche Informationen über die A-ROSA RIVA