A-ROSA Donau Intensiv 2024

Die Donau Delta Routen sind vor allem, aber nicht nur, bei Flussfahrtkennern höchst begehrt. A-ROSA bietet sie als 19-tägige Reise im Jahr 2024 unter dem Titel Donau Intensiv an.

Die Route AROSA Donau Intensiv führt durch sieben Länder und deren reizvolle Flusslandschaften. Das rumänische Tulcea gilt als das Tor zum Donau Delta, einem einzigartigen Naturparadies mit seltenen Pflanzen und Tieren.

 

Alle Reisen nach bestem Preis sortiert »

Aufregende Städte und einzigartige Natur

Parlament in Bukarest

Bukarester Parlamentsgebäude

Wasservögel im Delta

Ein Paradies für Wasservögel: das Delta

AROSA Donau Intensiv: ausgewählte Höhepunkte der Route

Je nach Länge und Verlauf werden auf den A-ROSA Donau Delta Routen teilweise unterschiedliche Häfen angelaufen. Neben dem landschaftlichen Reiz, den großen europäischen Fluss in seinem Verlauf zwischen Engelhartszell und dem Mündungsgebiet erleben zu können, liegen mehrere Metropolen an den Strecken aller Routenvarianten: Wien, Budapest, Belgrad und Häfen in der Nähe von Bukarest. Da Wien und Budapest von vielen beliebten Donau Kreuzfahrten angelaufen werden, heben wir andere Höhepunkte der Route hervor:


Das Delta

Mit etwa 5.800 Quadratmetern ist das Delta nach dem Wolgadelta das größte Europas. Die Natur weiter Teile – rund 70 Prozent – des Gebietes steht unter besonderem Schutz. Das Deltagebiet bietet in zwölf Naturzonen etwa 5.200 geschützten Tier- und Pflanzenarten Lebensraum. Menschen leben im Delta bis heute in kleinen Dörfern, in denen traditionelle Landwirtschaft betrieben wird. Die rumänische Stadt Tulcea am Sfântu-Gheorghe-Arm mit etwa 70.000 Einwohnern gilt als das Tor zum Donaudelta. Dort befindet sich das Zentrum für Ökotourismus, das ausführlich über die Flora und Fauna des Deltas informiert und in Dioramen auch viel Spannendes darstellt, das man bei einem kurzen Besuch der Region in freier Natur nicht zu sehen bekommt.


Die Katarakten

Auch die Natur rund um die etwa 100 Kilometer lange Kataraktenstrecke ist für ihre außergewöhnliche Artenvielfalt bekannt. Die Katarakten, die sich zwischen den Karpaten und dem Banatar erstrecken, bieten herrliche, wechselnde Ausblicke auf der Reise A-ROSA Donau Intensiv. Schluchten mit steil aufragenden Felsen, liebliche Buchten und sanfte Passagen: Die Strecke ist wunderbar abwechslungsreich. Die engste Stelle der Katarakten ist das Eiserne Tor, das vor der Errichtung des Wasserkraftwerkes Djerdap 1 nur in Begleitung von Lotsen passiert werden konnte. Eine bekannte Sehenswürdigkeit, die nur vom Fluss in den Felsen erblickt werden kann, ist die Trajanstafel. Sie wurde bei der Flutung des Donaudurchbruchtals bei der Errichtung des Kraftwerkes gerettet und an höherer Stelle als zuvor neu angebracht.


Belgrad

In Belgrad, der Hauptstadt Serbiens, fließt die Save in die Donau. Zur Großstadt wurde Belgrad als Hauptstadt Jugoslawiens erst im 20. Jahrhunderts. Während der größte Teil der Stadt daher moderner Bauart ist, besitzt Belgrad auch eine Altstadt: Stari Grad. Gebäude aus Osmanischer Zeit, aus dem Mittelalter und vor allem aus der Zeit rund um 1900 prägen Stari Grad. Auch die Festung Belgrad befindet sich hier – das Wahrzeichen der Stadt. Das etwa 50 Meter hohe Kalksteinplateau, auf dem sich die Burg erhebt, sorgt für einen wunderschönen Panoramablick über die Stadt und die Landschaft. Im vom 15. bis 18. Jahrhundert erbauten und erweiterten Festungsbau befinden sich heute Räume mit verschiedenen Ausstellungen.


Bukarest

Die rumänische Hauptstadt zeigt sich Besuchern auf der Reise A-ROSA Donau Intensiv als junge, lebendige Metropole mit wechselhafter Vergangenheit. Das trendige Bukarest zeigt sich vor allem in der Altstadt Lipscani, wo sich Szenekneipen, Cafés und interessante Geschäfte in den Straßen aneinanderreihen. Die berühmteste Sehenswürdigkeit Bukarests ist der monumentale und prunkvolle Parlamentspalast, das größte Gebäude Europas, das der sozialistische Staatschef Ceausescu in den 1980-er Jahren errichten ließ. Während der frühere, französisch inspirierte Baustil Bukarests der Stadt den Beinamen „Paris des Ostens” einbrachte, entwickelte sich das Zentrum Bukarests in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zum Paradebeispiel für den sozialistischen, sogenannten Zuckerbäckerstil, den man gut auf Stadtrundfahrten bestaunen kann.

Häfen der Routen A-ROSA Donau Intensiv

Folgende Häfen werden angelaufen:

(in alphabetischer Reihenfolge)

Die Reihenfolge der Hafenanläufe kann je Reisetermin unterschiedlich sein. Ebenso kann es zu terminbedingten Änderungen der angelaufenen Häfen kommen.

Die Schiffe der Route AROSA Donau Intensiv

Das Schiff auf Reisen

Die FLORA unterwegs zum nächsten Hafen

Restaurant auf der FLORA

Restaurant auf der FLORA

Auf der Route AROSA Donau Intensiv ist die A-ROSA FLORA unterwegs. Die 135 Meter lange und 11,4 Meter breite FLORA verfügt über 83 Außenkabinen, 7 Junior Suiten, 4 Balkon Suiten und 2 Familienkabinen für bis zu 183 Gäste.

Das 2014 in Dienst gestellte Schiff verfügt über einen beheizbaren Pools auf dem Sonnendeck, einen Fitnessbereich und einen Wellness- und Spabereich mit Sanarium. Zum Schiff gehört eine große Panoramalounge mit Bar und Tanzfläche, eine Day-Lounge und das Marktrestaurant. Auf der FLORA gibt es zudem einen sonnensegelgeschützten Restaurant-Außenbereich auf dem Sonnendeck.

» Ausführliche Informationen über die A-ROSA FLORA

Fotos:
Parlamentsgebäude und Wasservögel: © Pixabay
Schiffe: © A-ROSA

Top