Hafenstopp in Saarlouis
Infos & Sehenswürdigkeiten
Auf einer Flusskreuzfahrt Saarlouis und seine spannende Geschichte erleben
Saarlouis wurde Ende des 17. Jahrhunderts vom Sonnenkönig Louis XIV als Verteidigungsbastion ausgebaut, der zugleich der Stadt seinen Namen gab. Die ehemalige Festung ist heute im Stadtbild aufgegangen, aber immer noch besichtigungswert. Eine Modell der ursprünglichen, beeindruckenden Festungsanlage ist im Stadtmuseum zu besichtigen. Nach Napoleons Niederlage kam Saarlouis 1815 zu Preußen. Im 20. Jahrhundert machte die Stadt eine wechselhafte Geschichte durch. Nach dem ersten Weltkrieg wieder französisch, ab 1935 unter dem Namen Saarlautern deutsch, nach dem zweiten Weltkrieg autonom im „Saarstaat“ und seit 1957 Teil der Bundesrepublik Deutschland.
Heute gilt Saarlouis, dass man während einer Saar Kreuzfahrt, z. B. mit Nicko Cruises, besuchen kann, als Stadt der Feste und Feten mit der längsten „Open-Air-Theke“ des Saarlandes. Der große Markt lädt mit seinen Geschäften zum Bummeln ein. Im Kasemattenhof laden auf der Flusskreuzfahrten-Stippvisite Cafés und Restaurants in den ehemaligen Stallungen zum Verweilen ein. Die barocke Ludwigskirche erinnert mit seinem original Barock-Mobiliar und den französischen Wandteppiche an die Regentschaft Ludwigs XIV.