Rousse: ein großer Strom als natürliche Grenze zum Nachbarland
Rousse liegt in Nordbulgarien an der natürliche Flussgrenze zwischen Bulgarien und Rumänien. Durch die „Freundschaftsbrücke“ wird Rousse mit der rumänischen Grenzstadt Giurgiu verbunden. Rousse ist nicht nur wichtige Industriestadt, sondern auch kultureller Mittelpunkt im Norden Bulgariens. Der Stadtkern, den man im Rahmen einer Donaufahrt erkunden kann, erhielt aufgrund seiner historischen Bedeutung und seines baulichen Erscheinungsbildes das Europäische Kulturerbe-Siegel. Über 200 architektonisch bedeutsame Gebäude warten darauf, auf Flusskreuzfahrten in Rousse entdeckt zu werden!
Zentrum der Osmanen und des bulgarischen Fürstentuns
Das heutige Stadtgebiet war schon im 5. Jahrtausend v. Chr. besiedelt. Ab dem 2. Jahrhundert n. Chr. diente es während der römischen Kaiserzeit unter der Bezeichnung Sexaginta Prista (Stadt der 60 Schiffe) als Flottenstützpunkt. Rousse war eine der wichtigsten Städte im Osmanischen Reich und erlangte vor allem auch durch seinen Innovationsgeist Bedeutung: Hier entstand u.a. der erste Eisenbahnhof Bulgariens. Als größte Stadt des Fürstentums Bulgarien florierte Rousse im 19. Jh. weiter; dank seiner u.a. von italienischen und österreichischen Baumeistern beeinflussten Architektur wird Rousse auch „kleines Wien“ genannt. Wer es auf Schiffsreisen erkunden möchte, kann es z. B. auf Schiffen von Nicko Cruises oder auf einer A-ROSA Flusskreuzfahrt.
Landausflug: bei einer Flusskreuzfahrt Rousse entdecken
Flair von Rousse: kulturelles Zentrum Nordbulgariens mit über 200 architektonisch bedeutsamen Bauten
Altstadt: überwiegend vom Barock und der Renaissance geprägt
Beste Aussicht: Blick von der Aussichtsplattform des Fernsehturms
Genuss: Süße Verführungen und türkischer Kaffee in der „Sladkarnica“
Shopping: Obstbrand „Rakija“ und bulgarische Weine eignen sich als Souvenir
Gelände: Anstiege Richtung Festung, ansonsten überwiegend flach
Währung: Lew
Entdecken Sie den kulturellen Reichtum von Rousse
Das heutige Stadtbild von Rousse ist architektonisch vor allem vom Zeitalter der Renaissance und des Barock geprägt. Beginnen Sie Ihre Landgang-Tour doch im historischen Stadtkern von Rousse; es befindet sich rund um dem „Ploshtad Svoboda“ („Platz der Freiheit“). Hier steht mit dem „Dohodno zdanie“ ein beeindruckendes Monument des Neoklassizismus. Die sieben Dachfiguren stehen für die Kunst, die Wissenschaft, die Landwirtschaft, den Handel, die Verteidigung, die Handwerke und den freien Geist. Ein paar Schritte weiter sehen Sie das „Denkmal der Freiheit“; es ist eines der Wahrzeichen der Stadt und wurde vom italienischen Architekten Arnoldo Zocchi zu Beginn des 20. Jahrhunderts entworfen. Weiteres Highlight der Stadt ist für Flusskreuzfahrten-Urlauber auf Landausflug die Ruine der Festung „Sexaginta Prista“. Etwas außerhalb des Stadtzentrums auf einem Hügel über dem Fluss gelegen, lässt Sie die Freilichtausstellung in die Zeiten von Rousse als wichtiger Flottenstützpunkt während der römischen Kaiserzeit eintauchen.
Wenn Sie Ihren Landausflug vor der Rückkehr auf Ihr Flussschiff auf ganz besondere Art und Weise beenden wollen, sollten Sie sich auf die Aussichtsplattform des Fernsehturms begeben. Mit einer schwindelerregenden Höhe von ca. 210 Metern ist er der höchste Fernsehturm Bulgariens. Von dort aus können Sie nicht nur die atemberaubende Aussicht auf die malerische Landschaft der Donautiefebene genießen, sondern auch gemütlich im Café des Turms verweilen. Landestypische Leckereien und türkischen Kaffee bekommen Sie auch in der traditionellen „Sladkarnica“ (wörtlich „Ort fürs Süße“), einer Art Konditorei. Wenn Sie auf der Suche nach einem Andenken sind, bietet sich eine Flasche des Nationalgetränks „Rakija“ als Mitbringsel an. Auch für seine Weine ist Bulgarien bekannt: Die Tradition geht über 5.000 Jahre zurück, und schon Homer erwähnte in seiner „Ilias“ die Vorzüge des thrakischen Weines. Wenn Sie eine Flasche erstehen, können Sie lange nach Ihrer Donaureise Erinnerungen erwecken.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unser Kreuzfahrtportal für Sie zu verbessern sowie auf Ihre Bedürfnisse und Interessen anzupassen.
Mittels der eingesetzten Technologien können Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert, angereichert und gelesen werden.
Hierzu geben wir Nutzungsinformationen auch an unsere Partner für Analysen und Werbung weiter.
Wenn Sie auf Zustimmen klicken, erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten und dem Zugriff auf Ihr Endgerät und auch der
webseiten- sowie partner- und geräteübergreifenden Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie der Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter einverstanden.
Klicken Sie hier auf Ablehnen, wenn Sie nur der Verwendung von technisch notwendigen Verarbeitungen zustimmen möchten. Klicken Sie auf Anpassen, um einzelnen Anbietern die Zustimmung zu erteilen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutz-Informationen.
Hinweise zum Anbieter dieser Seite finden Sie im Impressum.