Kreuzfahrtetappe Pitcairn Inseln: interessant zu wissen
Die Pitcairninseln sind eine isoliert liegende Inselgruppe im südöstlichen Pazifik, die zum Britischen Überseegebiet zählt. Die zweitgrößte Insel ist die Hauptinsel Pitcairn, die heute als einzige der Inselgruppe bewohnt ist. Sie ist nach ihrem Entdecker Robert Pitcairn benannt, der die Insel 1767 als erster Europäer sichtete. Man geht davon aus, dass irgendwann zuvor Polynesier auf der Insel lebten.
Zu einiger Berühmtheit gelangten die Pitcairninseln durch die Meuterei auf der Bounty 1789. Ein Fluss als Süßwasserquelle und eine üppige Vegetation versprachen den Meuterern gute Lebensbedingungen auf der bis dahin noch unbewohnten Insel. 1808 wurden die Insel und die Siedlung der Meuterer zufällig von einem Walfangschiff gefunden. Seit 1838 sind die Pitcairninseln britische Kronkolonie – die Meuterer wurden begnadigt. Noch heute leben Nachfahren der Bounty-Besatzung auf Pitcairn. Die Pitcairninseln werden zum Beispiel auf Weltreisen von Costa Kreuzfahrt besucht.
Bei einer Kreuzfahrt die Pitcairn Insel erkunden
Im Museum und an Land auf den Spuren der Bounty
Der Hauptort der Hauptinsel Pitcairn, Adamstown, wurde nach einem der Meuterer benannt. Im Museum in Adamstown befinden sich die Überreste der Bounty. Archäologische Funde, die ebenso im Museum ausgestellt werden, belegen, dass die Insel schon vor den Meuterern von Polynesiern besiedelt oder zumindest besucht wurde. Das Zentrum des kleinen Ortes ist der Marktplatz. Hier befinden sich das Versammlungshaus und die Kirche. In der Post können Besucher von Pitcairn eine der raren Briefmarken der Insel erstehen, die seit 1940 verkauft werden. Sie eignen sich auch gut als Mitbringsel für Freunde und Verwandte.
Herrliche Natur auf den Pitcairn Inseln bewundern
Während sich die Angebote an Shoppingmöglichkeiten und Kultur bei einem Aufenthalt auf Pitcairn zum Beispiel auf einer der Kreuzfahrten 2025 in Grenzen halten, beeindruckt die Insel umso mehr durch ihre herrliche Natur. Die fruchtbare Vulkanerde hat eine üppige Vegetation hervorgebracht.
Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Pitcairn ist die Christian Cave: eine natürliche Felsaushöhlung, die von erhöhter Position aus einen weiten Blick über den Ozean ermöglicht. Der Anführer der Meuterer, Christian Fletcher, nutzte die Höhle, um nach sich nähernden Schiffen Ausschau zu halten. Eine weitere Sehenswürdigkeit, die mit der Bounty zusammenhängt, ist das Grab des letzten überlebenden Meuterers John Adams. Beliebte Ausflüge führen von Pitcairn aus zur unbewohnten Koralleninsel Henderson Island. Sie ist rund 40 Quadratkilometer groß und gehört seit 1988 zum UNESCO-Weltkulturerbe.