Mohács liegt am rechten Donauufer in Ungarn, nahe der Grenze zu Kroatien und Serbien. Bekannt ist Mohács für das Brauchtum zum dortigen Karneval („Busójárás“): Das dort sechstägige Faschingsfest mit seinen aufwendig geschnitzten Holzmasken gilt als das größte Ungarns. Beim „Buschoumzug“ wird der Winter beerdigt und der nahende Frühling begrüßt. Das Brauchtum wird auf Überlieferungen der kroatischen Minderheit zurückgeführt, die in heidnische Zeiten zurückreichen. Es wurde 2009 als immaterielles Weltkulturerbe in die UNESCO-Liste aufgenommen. Doch auch außerhalb der Karnevalszeit lohnt sich Mohács für einen Donaureise-Landausflug. Wer auf Flusskreuzfahrten Mohacs erkunden möchte, kann dies u. a. mit A-ROSA und Nicko Cruises.
Landausflug: bei einer Flusskreuzfahrt Mohács entdecken
Mohács' Flair: Kleinstadt und Karnevalshochburg in schöner Lage
Top Sehenswürdigkeiten
Rathaus auf dem „Széchenyi Platz“
Votiv-Kirche
Faktencheck Mohács
Kultur: Stadtgeschichte im „Kanizsai Dorottya Museum“
Genuss: Ungarische Nationalgerichte wie Gulaschsuppe oder Pörkölt gibt es in den Lokalen der Innenstadt
Shopping: Kunstwerke z.B. aus Schwarzkeramik in der Töpferei von László Lakatos
Gelände: überwiegend flach
Währung: Forint
Die zwei berühmten Schlachten von Mohács
Die Stadt Mohács ist mehr als 900 Jahre alt und wurde vor allem durch zwei Schlachten unter Beteiligung des Osmanischen Reiches bekannt: 1526 besiegten die Osmanen unter Süleyman I. in Mohács die Truppen des Königreiches Ungarn, woraufhin sie ihr Territorium auf große Teile Ungarns und Kroatiens ausweiten konnten. Noch heute erinnert die Votiv-Kirche auf dem Hauptplatz an dieses historische Ereignis. 1687 wurden die Osmanen während des Großen Türkenkrieges in der „Schlacht am Berg Harsány“ vom kaiserlichen Heer Österreichs besiegt.
Bei einem Spaziergang durch Mohács erwarten Sie zahlreiche sehenswerte Monumente und Orte, die Sie in die bewegte Stadtgeschichte eintauchen lassen. Beginnen Sie Ihre Entdeckungstour doch mit einem gemütlichen Spaziergang entlang des Ufers. Dabei können Sie nicht nur die malerische Flusslandschaft der Umgebung bewundern, sondern auch auf die Statue des Heiligen Johanns treffen. Er ist der Schutzpatron, der die Donauschiffer vor den Gefahren des Gewässers bewahren soll. Auf Landausflug in Mohács entdecken Sie viele Denkmäler, zu denen spannende Geschichten gehören, die Ihnen kundige Stadtführer gern enthüllen werden. So auch das Denkmal des Königs Ludwig II. von Böhmen und Ungarn: Der Überlieferung nach fiel der König dort von seinem Pferd in den Sumpf des Csele Baches, woraufhin er verstarb.
Von der Hafenpromenade an den Hauptplatz von Mohács
Die Hafenpromenade führt Sie auf Ihrer Donaufahrt direkt zum Hauptplatz, dem sogenannten „Széchenyi Platz“. Legen Sie dort unbedingt einen Stopp am Rathaus von Mohács auf der Ostseite des Platzes ein. Sofort werden Sie den orientalischen Einfluss des mit Basaltsteinen bedeckten Gebäudes aus den 1930er Jahren erkennen. Im Innern erwarten Sie hübsche Aquarelle des Künstlers János Pleidell, welche die Stimmung des Karnevals einfangen. Auf dessen Spuren können Sie sich auch im "Kanizsai Dorottya Museum“ begeben. Dort können Sie die ältesten Masken des Buschofaschings bewundern und Wissenswertes über die facettenreiche Stadtgeschichte und die südslawischen Völker erfahren.
Neben dem Karneval und den Schlachten von Mohács ist die Stadt aber auch für ihre traditionelle Töpferei bekannt. In der Werkstatt von Meister László Lakatos können Sie zusehen, wie die formlose Masse zu Kunstwerken verarbeitet wird. Selbstverständlich können Sie dort auch das ein oder andere Objekt aus der berühmten Schwarzkeramik käuflich erwerben - Souvenire, die Sie noch lange an Ihre abwechslungsreiche Flussreise erinnern.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unser Kreuzfahrtportal für Sie zu verbessern sowie auf Ihre Bedürfnisse und Interessen anzupassen.
Mittels der eingesetzten Technologien können Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert, angereichert und gelesen werden.
Hierzu geben wir Nutzungsinformationen auch an unsere Partner für Analysen und Werbung weiter.
Wenn Sie auf Zustimmen klicken, erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten und dem Zugriff auf Ihr Endgerät und auch der
webseiten- sowie partner- und geräteübergreifenden Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie der Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter einverstanden.
Klicken Sie hier auf Ablehnen, wenn Sie nur der Verwendung von technisch notwendigen Verarbeitungen zustimmen möchten. Klicken Sie auf Anpassen, um einzelnen Anbietern die Zustimmung zu erteilen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutz-Informationen.
Hinweise zum Anbieter dieser Seite finden Sie im Impressum.