Der norwegische Ort Måløy liegt an der Westküste des Landes auf der Insel Vågsøy nahe der Einfahrt in den Nordfjord. Sanfte Hügel, Felsenküsten, Leuchttürme und wunderschöne Strände prägen die Landschaft rund um den Ort. Der Hafen von Måløy gehört zu den wichtigsten Fischereihäfen Norwegens. Unter anderem steuern ihn auch Kreuzfahrtschiffe von Norwegian Cruise Line und MSC Kreuzfahrt an.
Måløys Geschichte als Handelsstützpunkt
Måløy kann auf eine lange Geschichte als florierendes Handelszentrum zurückblicken – allerdings zunächst auf einer anderen Insel gelegen. Als der Ort wuchs, wurde er von der kleineren Insel Moldøen auf die größere Insel Vågsøy verlegt.
Die Stadt war von 1910 bis 1964 das Verwaltungszentrum der alten Gemeinde Sør-Vågsøy und ab 1964 der neuen Gemeinde Vågsøy. 2020 wurde die Gemeinde mit der Gemeinde Flora zur Gemeinde Kinn fusioniert. Damit verlor Måløy den Status als Verwaltungssitz.
Wenn Sie die schöne Natur rund um Måløy entdecken möchten, finden Sie bei uns interessante Kreuzfahrten mit Bordguthaben, die Sie dorthin führen.
Landausflug: bei einer Kreuzfahrt Måløy erkunden
Sehenswürdigkeiten
Kannestein
Måløy Raid Center
Das Denkmal Minnesmerker
Faktencheck Måløy
Kultur: Museum Måløy Raid Center, Denkmal Minnesmerker
Natur: Kannestein
Souvenirs: Norwegerpulli, Schals, Fäustlinge und Mützen
Kulinarisches: Fisch und Meeresfrüchte
Währung: Norwegische Kronen
Landgang in Måløy: kuriose Sehenswürdigkeiten und eine bezaubernde Natur
Die berühmteste Sehenswürdigkeit von Vågsøy, die man z. B. auf einer der reizvollen Kreuzfahrten 2025 oder Kreuzfahrten 2026 anschauen kann, befindet sich außerhalb der Stadt: der Kannestein. Über die Jahre hat die Brandung dem Fels in einer malerischen Bucht das Aussehen eines Pilzes verliehen, was den Stein zum beliebten Fotomotiv macht. Der schönste Strand der Insel befindet sich in Refvik, eingebettet in einer sanft welligen grünen Landschaft, die an Irland erinnert.
Ein interessantes Werk von Ingenieuren ist die Brücke über den Ulvesund. Das 1.224 Meter lange Bauwerk war zur Zeit seiner Fertigstellung 1973 die längste Brücke Norwegens und verbindet Vågsøy mit dem Festland. Die Ulvesund Brücke ist zwar so konstruiert, dass Sie die doppelte Windgeschwindigkeit eines Orkans der Stärke 12 übersteht, doch der Autoverkehr wird bei zu starken Stürmen aus Sicherheitsgründen gestoppt. Interessant: Beim Wind aus einer bestimmten Richtung gibt die Brücke ein „hohes C“ von sich.
Vom Hafen aus kann man verschiedenen Wassersportarten wie Segeln und Kajakfahren nachgehen. Spaziergänge in die umliegende Natur beruhigen und lassen Reisende neue Energie tanken.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unser Kreuzfahrtportal für Sie zu verbessern sowie auf Ihre Bedürfnisse und Interessen anzupassen.
Mittels der eingesetzten Technologien können Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert, angereichert und gelesen werden.
Hierzu geben wir Nutzungsinformationen auch an unsere Partner für Analysen und Werbung weiter.
Wenn Sie auf Zustimmen klicken, erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten und dem Zugriff auf Ihr Endgerät und auch der
webseiten- sowie partner- und geräteübergreifenden Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie der Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter einverstanden.
Klicken Sie hier auf Ablehnen, wenn Sie nur der Verwendung von technisch notwendigen Verarbeitungen zustimmen möchten. Klicken Sie auf Anpassen, um einzelnen Anbietern die Zustimmung zu erteilen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutz-Informationen.
Hinweise zum Anbieter dieser Seite finden Sie im Impressum.