Im Hafen des indischen Kochi: Wissenswertes über die Stadt
Cochin, das heute eher unter Kochi bekannt ist, befindet sich im Süden Indiens im Bundesstaat Kerala. Wenn Sie mit Ihrem Kreuzfahrtschiff z. B. auf einer der verlockenden Kreuzfahrten 2025 über den Indischen Ozean am Hafen von Kochi anlegen, können Sie direkt durch das bezaubernde historische Hafenviertel mit seinen idyllisch rotgedeckten Häuserdächern und pastellfarbenen Anstrichen schlendern. Der Stadtkern ist mit den vielen kleinen Gässchen von der portugiesisch-holländischen Geschichte der Stadt geprägt. Entdecken Sie bei einem Stadtrundgang Sehenswürdigkeiten wie das Fort Kochi, eine von den Portugiesen gebaute Franziskanerkirche aus dem 16. Jahrhundert, die katholische Kirche „Santa Cruz Basilika“ oder den „Mattancherry Palast“, im gleichnamigen Stadtteil.
Besichtigen Sie auf Schiffsreisen von z. B. Azamara und Celebrity Cruises, die Sie nach Kochi führen, das jüdische Viertel von Mattancherry, wo sich eine Synagoge befindet, die ebenfalls aus dem 16. Jh. stammt und mit eleganten chinesischen Fußbodenkacheln gesäumt ist. Verpassen Sie nicht die typisch indischen Märkte mit ihren farbenprächtigen Tüchern und bunten Gewürzen, bevor Sie, nach diesem erlebnisreichen Landausflug, auf Ihrem Luxusliner die Beine von sich strecken.
Landausflug: bei einer Kreuzfahrt Kochi erkunden
Top 3 Sehenswürdigkeiten
Burg Kochi
Kunstmuseum
Chikurinji Temple
Faktencheck
Kultur: Vallarpadam Church
Natur: Strände
Gärten/Parks: The Kochi Prefectural Makino Botanical Garden, Godaisan Park
Shopping: Sonntagsmarkt, LuLu Mall
Beste Aussicht: von der Vallarpadam Church
Kulinarisches: Katsuo no Tataki
Währung: Yen
Das Stadtgebiet Kochis erstreckt sich nicht nur über das Festland, sondern auch über mehrere der Küste vorgelagerte Inseln und Halbinseln. Kochi hat seinen Aufstieg als Hafen vermutlich der Zerstörung des Hafens der ca. 40 km entfernten antiken Stadt Muziris (heute Kodungallur) zu verdanken, der einer Flutkatastrophe im Jahre 1341 zum Opfer fiel. Zugleich schuf die Flut auch das Hafenbecken von Kochi. Die Stadt entwickelte sich zum bedeutendsten Hafen an der indischen Westküste für den Gewürzhandel mit China und dem Nahen Osten und ist es noch heute.1502 wurde die erste Handelsniederlassung von den Portugiesen gegründet und ein Jahr später errichteten sie die Festung Fort Manuel. Der berühmte Entdecker Vasco da Gama starb 1524 in Kochi und wurde dort auch begraben, 1539 wurde sein Leichnam nach Lissabon überführt. Unter der niederländischen Herrschaft liegt die Blütezeit der Stadt als Teil der Niederländischen Ostindien-Kompanie.
Zu den Sehenswürdigkeiten gehört im Fort Kochi die Franziskanerkirche, die die älteste von Europäern erbaute Kirche Indiens ist und in der Vasco da Gama seine erste Ruhestätte bekam. An der Nordspitze der Halbinsel Fort Kochi befinden sich an schweren Holzkonstruktionen die berühmten Chinesischen Fischernetze, die schon im 13. Jahrhundert durch chinesische Kaufleute eingeführt worden sein sollen. Im Stadtteil Mattancherry liegt ein in der Mitte des 16. Jahrhundert von den Portugiesen erbauter Palast, der dem damaligen Raja von Kochin als Geschenk übergeben wurde, der den Portugiesen weitreichende Handelsprivilegien gewährte. Im jüdischen Viertel steht eine 1568 errichtete Synagoge, deren Inneres zum Teil mit chinesischen Fußbodenkacheln ausgeschmückt wurde. Wenn Sie langfristig planen, interessieren Sie vielleicht Frühbucher Kreuzfahrten, also Kreuzfahrten 2026, die über Kochi führen. Ein Blick lohnt sich.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unser Kreuzfahrtportal für Sie zu verbessern sowie auf Ihre Bedürfnisse und Interessen anzupassen.
Mittels der eingesetzten Technologien können Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert, angereichert und gelesen werden.
Hierzu geben wir Nutzungsinformationen auch an unsere Partner für Analysen und Werbung weiter.
Wenn Sie auf Zustimmen klicken, erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten und dem Zugriff auf Ihr Endgerät und auch der
webseiten- sowie partner- und geräteübergreifenden Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie der Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter einverstanden.
Klicken Sie hier auf Ablehnen, wenn Sie nur der Verwendung von technisch notwendigen Verarbeitungen zustimmen möchten. Klicken Sie auf Anpassen, um einzelnen Anbietern die Zustimmung zu erteilen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutz-Informationen.
Hinweise zum Anbieter dieser Seite finden Sie im Impressum.