Vor der dalmatinischen Küste an der Adria gelegen, befindet sich das östliche Ende der Insel Hvar lediglich sechs Kilometer vom Festland Kroatiens entfernt. Wer auf Mittelmeer-Kreuzfahrt nach Hvar kommt, kann sich auf das milde Klima, wunderschöne Strände und die üppige mediterrane Vegetation vor Ort freuen. Mit durchschnittlich mehr als 2.700 Sonnenstunden pro Jahr gehört die Insel Hvar zu den sonnigsten Orten Europas und eignet sich ideal zum Weinbau. Während die Weinberge auf der Südseite der Insel für Rotweine aus der Traube Plavac Mali bekannt sind, bringt die zentrale Ebene zwischen Stari Grad und Jelsa Weißweine hervor. Neben dem Wein ist der Anbau von Lavendel von großer Bedeutung für die lokale Wirtschaft. Als "Insel des Lavendels" produziert Hvar in erster Linie Aromaöle und Seifen – ideale Mitbringsel z. B. von einer Kreuzfahrt 2025 über Hvar.
Hvars Geschichte: Handelsverbindungen zum östlichen Mittelmeerraum
Bereits in der Jungsteinzeit war Hvar bewohnt; die Siedler unterhielten Handelsverbindungen zum gesamten östlichen Mittelmeerraum. Ab dem 4. Jahrhundert v. Chr. besiedelten die Griechen die Insel. Nach dem römischen Sieg im Zweiten Illyrischen Krieg wurde die Insel im Jahr 219 v. Chr. Teil des Römischen Reiches. Nach dessen Untergang kam Hvar unter die Herrschaft des Oströmischen bzw. Byzantinischen Reiches. Eine Blüte erlebte die Stadt unter der venezianischen Herrschaft (13. - 18. Jahrhundert), aus deren Zeit sich Spuren in einigen Bauwerken erhalten haben.
Landausflug: bei einer Kreuzfahrt Hvar erkunden
Top 3 Sehenswürdigkeiten
die Kathedrale Sv. Stjepan
die Werft Arsenal
der Palast Loggia
Faktencheck Hvar
Kultur. Geschichte: die Festungen Fortica und Trdava Napoleon
Natur: Strände
Souvenirs: Aromaöle und Seifen aus Lavendel
Beste Aussicht: von der Festung Fortica
Kulinarisches: Wein
Währung: Kuna
Havars Höhepunkte auf Landgängen erkunden
Die Hafenstadt Hvar gilt seit jeher als kulturelles Zentrum der gleichnamigen Insel. Neben dem unabhängigen Dubrovnik war sie ein wichtiges Zentrum der frühen kroatischen Literatur, Architektur, Skulptur, Malerei und Musik. Das hiesige Theater wurde im Jahr 1612 erbaut und gehört zu den ältesten Europas. Eine lebendige Theaterszene setzte sich bis ins 19. Jahrhundert fort und noch heute treten in Hvar Künstler von internationalem Rang auf. Die Veranstaltungen im Rahmen des Hvar Sommerfestivals finden von Ende Juni bis Ende September statt. Dabei stehen neben klassischen Konzerten Auftritte von lokalen Amateurgruppen auf dem Programm.
Im Zentrum befindet sich der Platz Pjaca mit einer Steinsäule von 1446 und einem Brunnen. Der Platz wird von den wichtigsten Bauwerken der Stadt gesäumt, unter anderem auch der Kathedrale St. Stjepan, die Sie auf Kreuzfahrten nach Hvar besichtigen können. Sie wurde in der Zwischenphase von der Renaissance zum Barock gebaut und verfügt über einen beeindruckenden Glockenturm aus dem 17. Jahrhundert. Eine Steinsäule aus dem 15. Jahrhundert und ein ansehnlicher Brunnen zieren den Platz. Direkt an der Mole befindet sich eines der ältesten Gebäude, die Werft Arsenal. Aus der Zeit der venezianischen Herrschaft stammt der Palast, die Loggia.
Auf der Landseite ist Hvar von Schutzmauern aus dem 13. Jahrhundert umgeben. Zwei massive Festungen im venezianischen Baustil thronen über den Hügeln der Stadt. Die Festung Fortica verfügt heute über einen modernen Touristenkomplex. Darüber hinaus bietet sich von hier ein herrlicher Blick auf die Stadt und ihre Umgebung. Während der Herrschaft des Napoleonischen Reiches entstand auf dem höheren Hügel im Nordosten die zweite Festung. Diese trägt den Namen Trdava Napoleon und beherbergt eine Sternwarte.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unser Kreuzfahrtportal für Sie zu verbessern sowie auf Ihre Bedürfnisse und Interessen anzupassen.
Mittels der eingesetzten Technologien können Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert, angereichert und gelesen werden.
Hierzu geben wir Nutzungsinformationen auch an unsere Partner für Analysen und Werbung weiter.
Wenn Sie auf Zustimmen klicken, erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten und dem Zugriff auf Ihr Endgerät und auch der
webseiten- sowie partner- und geräteübergreifenden Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie der Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter einverstanden.
Klicken Sie hier auf Ablehnen, wenn Sie nur der Verwendung von technisch notwendigen Verarbeitungen zustimmen möchten. Klicken Sie auf Anpassen, um einzelnen Anbietern die Zustimmung zu erteilen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutz-Informationen.
Hinweise zum Anbieter dieser Seite finden Sie im Impressum.