Inkl. Getränken zu den Hauptmahlzeiten in den Buffetrestaurants!
Inkl. Trinkgeld!
Inklusive
Außenkabine
ab 5.364 € p.P.
(Balkonkabine
ab 6.584 € p.P.)
Flughafen-Fahrservice ab 10 € p.P./ Strecke! Offizieller Flughafen-Parkplatz nur 10 €! Inkl. Getränken zu den Hauptmahlzeiten in den Buffetrestaurants und inkl. Trinkgeld! Inkl. Flug!
Im Hafen von Cheju: Wissenswertes über die Stadt und Insel
Die südkoreanische Provinz Cheju erstreckt sich auf der gleichnamigen Insel in der Straße von Korea. Bekannt ist sie sowohl für ihre Badeorte als auch für ihre vulkanische Landschaft mit Kratern und höhlenartigen Lavaröhren. Die Lavaröhren der Insel und weitere vulkanische Formationen wurden 2007 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Rund um Cheju sind warme Strömungen vorherrschend, die für ein ozeanisches Klima mit subtropischen Pflanzen sorgen. Die Hauptstadt Jeju-Si beherbergt den wichtigsten Hafen der Insel und wird auf Asien-Kreuzfahrten z. B. von Royal Caribbean oder auch auf so mancher AIDA Kreuzfahrt angelaufen. Seogwipo an der Südküste ist die zweitgrößte Stadt und das touristische Zentrum. Die interessantesten Sehenswürdigkeiten, die man auf Schiffsreisen über Cheju entdecken kann, sind in der Natur der Insel zu finden.
Chejus Geschichte: vom unabhängigen Königreich bis zur koreanischen Provinz
Bis 938, als Cheju unter koreanische Herrschaft kam, war die Insel ein unabhängiges Königreich namens T'amna. Der niederländische Matrose Hendrik Hamel gilt als erster Besucher aus dem Westen. Er strandete 1653 auf der Insel, wurde lange dort gefangen gehalten und gab ihr in seinem späteren Bericht den Namen Quelpart. Im Jahr 1946 erhielt die Insel Cheju den Status einer Provinz. Neben den Tourismus gehören der Anbau von Orangen und die Fischerei zu den wichtigsten Wirtschaftsfaktoren. Cheju ist auch berühmt für eine wertvolle Muschelart, deren Schale ein spezielles irisierendes Perlmutt für intarsierte Lacke enthält.
Cheju wird zwar selten genug angelaufen, dass eher selten sog. Stornokabinen für Reisen über diesen Hafen gibt, aber man kann auch sehr gut mit Kreuzfahrten mit Bordguthaben, die es bei uns gibt. sparen
Landausflug: bei einer Kreuzfahrt Cheju erkunden
Top 3 Sehenswürdigkeiten
Lavaröhre Manjanggul
Tuffsteinkegel Seongsan Ilchulbong
ruhender Vulkan Hallasan
Faktencheck
Kultur: Gwaneumsa-Tempel
Natur: Manjanggul, Seongsan Ilchulbong
Gärten/Parks: Spirited Garden, Hallim Park
Shopping: Jeju Jungang Underground Shopping Center
Souvenirs: Statuen aus Vulkangestein, Jeju Tee
Beste Aussicht: vom Hallasan
Kulinarisches: Fischspezialitäten
Währung: Südkoreanischer Won
Faszinierende Lavaröhren und Tuffsteinkegel: weitere Höhepunkte von Cheju
Die Lavaröhre Manjanggul befindet sich unweit der Hauptstadt Cheju. Mit bis zu 23 Metern Breite, 30 Metern Höhe und fast neun Kilometern Länge ist sie die zwölftlängste Lavaröhre der Welt. Aufgrund ihres hervorragenden Zustandes ist sie ein bedeutendes Kulturdenkmal und von größtem Wert für die Wissenschaft. In der unterirdischen Hauptröhre befinden sich die meisten Lebewesen, darunter die Cheju-Höhlenspinne. Im oberen Teil leben mindestens 30.000 Fledermäuse. Diese bilden die größte in Korea bekannte Fledermauskolonie.
Darüber hinaus zählt der Seongsan Ilchulbong an der Ostküste der Insel Cheju zu den Attraktionen der Insel bei Urlaubern, die z. B. auf Kreuzfahrten 2025 nach Cheju kommen. Bei diesem handelt es sich um einen archetypischen, 182 Meter hohen Tuffsteinkegel, der vor etwa 5.000 Jahren durch hydrovulkanische Eruptionen auf einem flachen Meeresboden gebildet wurde. Die Flora des Tuffsteinkegels setzt sich aus 222 Pflanzenarten zusammen. Auch der ruhende Vulkan Hallasan besticht mit zahlreichen Wanderwegen, einem Kratersee auf dem 1.950 Meter hohen Gipfel und dem nahegelegenen Gwaneumsa-Tempel.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unser Kreuzfahrtportal für Sie zu verbessern sowie auf Ihre Bedürfnisse und Interessen anzupassen.
Mittels der eingesetzten Technologien können Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert, angereichert und gelesen werden.
Hierzu geben wir Nutzungsinformationen auch an unsere Partner für Analysen und Werbung weiter.
Wenn Sie auf Zustimmen klicken, erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten und dem Zugriff auf Ihr Endgerät und auch der
webseiten- sowie partner- und geräteübergreifenden Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie der Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter einverstanden.
Klicken Sie hier auf Ablehnen, wenn Sie nur der Verwendung von technisch notwendigen Verarbeitungen zustimmen möchten. Klicken Sie auf Anpassen, um einzelnen Anbietern die Zustimmung zu erteilen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutz-Informationen.
Hinweise zum Anbieter dieser Seite finden Sie im Impressum.