Kreuzfahrtanregungen: Burgen entdecken
Informationen und ausgewählte Angebote
Kaum eine Insel ohne Fort: Festungen im Karibischen Meer
Fast jede der Karibischen Inseln besitzt ein eigenes Fort, das in erster Linie als Schutz vor Piraten, aber auch gegen eine konkurrierende Kolonialmacht diente. Besonders im 17. und 18. Jahrhundert kam es im Karibischen Meer vermehrt zu Angriffen durch die Freibeuter. Die kleineren Inseln boten sich als Unterschlupf an und die reich beladenen Schiffe als attraktives Ziel für Raubzüge. Auch die mit den Kolonien verbundenen Handelswege und damit Schiffe, beladen mit Sklaven und Handelswaren, waren ein häufiges Ziel von Raubüberfällen.
Eine der unzähligen Verteidigungsanlagen, die Sie z. B. auf einer Karibik Schiffsrundreise mit MSC erkunden können, ist das Christian Fort in der Hauptstadt der Amerikanischen Jungferninseln, Charlotte Amalie. Es wurde im 17. Jahrhundert vom dänischen König Christian V. gebaut, schließlich gehörten die Amerikanischen Jungferninseln bis 1917 zu Dänemark. Auch die Insel selbst wurde zu Ehren der dänischen Königin Charlotte Amalie benannt. Das Fort selbst ist das älteste erhaltene Gebäude der Inselgruppe und diente bereits als Gefängnis, Kirche und Rathaus. Nun können Besucher im Inneren spannende Ausstellungen zur heimischen Tier- und Pflanzenwelt betrachten. Auch das Fort Oranje in der Stadt Kralendijk, welches im 17. Jahrhundert zum Schutz des Hafens von der Niederländischen Westindien-Kompanie gebaut wurde, ist sehenswert.