Durchschnittspunkte dieser Einzelbewertung: 4.7 out of 5
|  |
Kreuzfahrt: | 12 Tage Großbritannien und Irland ab/ bis Hamburg im Frühling und
Sommer 2016 mit der MSC Splendida |
Zeitraum: | August 2016 |
Reisedauer: | 11 Tage |
Ziel: | Nordeuropa |
Ihr Name: | Michael H . |
Kreuzfahrt-Typ: | Modern |
Anzahl der Kreuzfahrten: | 16 |
verreist als: | Familie |
mitgereiste Kinder: | 0 |
|
|
Schiff (Allgemein) |  |
Wir sind mit dem MSC Yacht Club gereist und waren von dem Erlebnis, das
diese besondere Art der Kreuzfahrt (sog. "Schiff im
Schiff"-Konzept) ermöglicht, mehr als beeindruckt. Unsere durchaus
ausgeprägten Erwartungen wurden weit übertroffen. |
Kabine |  |
Unsere Yacht Club-Suite war großzügig eingerichtet, tadellos sauber und
hat keine Wünsche offen gelassen. Besonders hervorzuheben sind der
begehbare Kleiderschrank (keine Selbstverständlichkeit auf
Kreuzfahrtschiffen: mit ausreichend Platz für das Reisegepäck), die
kostenlose tägliche Auffüllung der Minibar mit Softdrinks sowie
alkoholischen Getränken sowie tägliche Tageszeitung (Auswahl aus mehreren
deutschsprachigen überregionalen Zeitungen). Das in der Kabine verwendete
Holzfurnier war mir etwas zu altmodisch, aber das ist reine
Geschmackssache. |
Gastronomie |  |
Das kulinarische Angebot im MSC Yacht Club dürfte nur schwer zu
übertreffen sein: sämtliche Speisen und Getränke in der Top Sail Lounge
bewegten sich auf durchgängig qualitativ hohen bzw. sogar höchsten Niveau
- vom Frühstück, über den High Tea am Nachmittag (sehr zu empfehlen!)
sowie die Hors d'oeuvre vor dem Abendessen. Auch das Mittagessen,
das in Buffetform auf dem exklusiven Sonnendeck gereicht wird, war tadellos
und vielseitig. Ein besonderer Höhepunkt des Tages war das mehrgängige
Abendessen im A la carte-Restaurant, das ausschließlich den Yacht
Club-Gästen vorbehalten war. |
Entertainment & Unterhaltung |  |
Die Theateraufführungen haben wir nicht besucht, waren jedoch von der
Live-Musik in den verschiedenen Bars und Lounges des Schiffs sehr angetan.
Das gilt insbesondere für die Live-Musik in der Top Sail Lounge. |
Sport & Wellness |  |
Der Fitnessraum ist der einzige Bereich, bei dem ich nicht die volle
Punktzahl vergebe. Ein Crosstrainer für über 3.000 Passagiere ist einfach
zu wenig; zumal das Fitnesscenter aufgrund der Gästestruktur (viele
sportbewusste Gäste) sehr gut frequentiert war. - mit Blick auf den
überdurchschnittlich hohen Anteil von Passagieren mit Mobilitätshilfen
auf US-amerikanischen Schiffen sehe ich dies aber als einen klaren Vorzug
von MSC. |
Service, Check-in & Check-out |  |
Es gehört zu den besonderen Annehmlichkeiten des MSC Yacht Club, dass
selbst der Check-in zu einem Erlebnis wird: der Empfang durch einen Butler
im Hafenterminal, privater Sektempfang beim Check-in, persönliche
Begleitung zur Kabine - und das alles ohne eine Minute Wartezeit! Ein Traum
– besonders für ungeduldige Zeitgenossen. |
Tipps und Empfehlungen: | |
Ich habe bislang rund 16 Kreuzfahrten mit verschiedenen Reedereien (AIDA
Cruises, TUI Cruises, Norwegian Cruise Line, Royal Carribean International,
Costa...) in verschiedenen Kategorien unternommen. Keine Kreuzfahrt hat
mich hinsichtlich des Gesamterlebnisses bislang so überzeugt wie der MSC
Yacht Club - und ich würde mich durchaus als anspruchsvollen Reisenden
bezeichnen, der bereit ist, für exzellenten Service auch gern mehr als den
Durchschnittspreis zu bezahlen. Das "Schiff im
Schiff"-Konzept ist einfach unübertrefflich und der Service
(aufmerksam & persönlich, aber nicht aufdringlich) sucht auf einem
Kreuzfahrtschiff seinesgleichen. |
Abschließendes Fazit: | |
Wenn es sich bezüglich der Route und der Reisezeit einrichten lässt,
werden wir zukünftig nur noch mit dem MSC Yacht Club reisen und hoffen,
dass Elbflorenz den MSC Yacht Club anbieten wird. Der Mehrpreis ist absolut
gerechtfertigt und jeden Euro wert. |