Flusskreuzfahrt ab Engelhartszell

Hafeninfos, Sehenswürdigkeiten & die besten Angebote

NUR BEI SEEREISEDIENST:Alle Reederei-Vorzüge und viele zusätzliche Seereisedienst Vorteile
Die besten ReiseangeboteSeereisedienst Sonderpreise und tagesaktuelle Reederei-Angebote
Erfahrung & TraditionFamilienunternehmen mit jahrzehntelanger Kreuzfahrterfahrung
Ausgezeichnete Bewertungen eKomi Kundenauszeichnung und sehr gute Bewertungen bei Google


Ein beliebter Starthafen: Engelhartszell

Die knapp 1.000 Einwohner zählende Marktgemeinde Engelhartszell liegt im oberösterreichischen Bezirk Schärding in der Nähe zu Passau. Ihr Flussschiffhafen ist der Ausgangspunkt dafür, um z. B. auf einer all inclusive Donau Kreuzfahrt mit Anreise Höhepunkte der beliebten Strecke zu entdecken. Nicht nur das berühmte Stift Engelhartszell, das einzige Trappistenkloster Österreichs, macht den sogenannten „Donaumarkt“ zum Anziehungspunkt für Besucher aus nah und fern. Entdecken Sie bei Ihrem Aufenthalt in Engelhartszell, z. B. im Rahmen einer der vielen beliebten Kreuzfahrten 2025, die hier beginnen, das kleine, aber feine Örtchen im idyllischen Innviertel!

Auf den Spuren der Römer und Trappisten

Historisch geprägt ist der Ort vor allem durch den Einfluss der Römer, auf deren Spuren Sie sich bei einem Besuch des Kleinkastells Oberranna begeben können. Das am ehemaligen Limes liegende Gebäude weist Überreste römischer Mauern auf. Umstritten ist bis heute seine tatsächliche Funktion: So könnte das Gebäude als Befestigung, aber auch als Thermenanlage gedient haben. Bekannt ist Engelhartszell vor allem für das Stift Engelszell. Das im späten 13. Jahrhundert gegründete Zisterzienserkloster fungierte im Zuge der Säkularisierung unter anderem als Porzellanfabrik und Wohnsitz seiner weltlichen Besitzer. In den 1920er Jahren hielten die Trappisten Einzug in das Kloster, es folgte wenig später die Erhebung zur Abtei.

Bei einer Flusskreuzfahrt ab Engelhartszell den Ort entdecken

Engelhartszells Flair: idyllische Marktgemeinde im Innviertel

Top Sehenswürdigkeiten

  • Stift Engelszell
  • Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Faktencheck Engelhartszell

  • Shopping: Eigenproduzierte Erzeugnisse im Trappisten-Kloster
  • Genuss: Deftige Innviertler Spezialitäten wie Surspeck oder Kistensau
  • Beste Aussicht: „Panoramabühne Engelhartszell“ an der "Sauwald-Panoramastraße"

Ein besonderes Souvenir: Likörpralinen aus Engelhartszell

Noch heute besitzt das Stift Engelszell große Anbau- und Gartenflächen, etliche handwerkliche Gewerbe sowie eine Brauerei und Likörfabrik, deren Erzeugnisse landesweit bekannt sind und sich vorzüglich als Souvenir eignen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Trappistenkäse, Engelszeller Likörpralinen oder einer Flasche Trappistenbier? Ein Besuch des Stifts bringt Sie auch zur dazugehörigen Stiftskirche im Rokoko-Stil. Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut, ist das Gotteshaus auf Elemente der Gotik und des Barock gegründet und vereint somit drei architektonische Stilrichtungen. Hier können Sie auf Ihrer Donau-Reise den rund 76 Meter hohen Kirchturm bewundern, den Werke von Künstlern wie Bartolomeo Altomonte und Joseph Deutschmann schmücken.

Kirchenliebhaber kommen in Engelhartszell voll auf ihre Kosten, denn ein Besuch der Pfarrkirche ist ebenfalls lohnenswert. Auch das Mitte des 15. Jahrhunderts erbaute Gotteshaus vereint wie die Stiftskirche die Baukünste von Gotik und Barock. Wenn Sie den barock-typischen Zwiebelhelm des Südturms mit dem Chorgewölbe und Fronbogen im Gotik-Stil vergleichen, können Sie hier einen bemerkenswerten Kontrast zwischen den unterschiedlichen Stilepochen feststellen. Der Spaziergang zurück an Bord Ihres Flussschiffes führt Sie entlang hübscher, kleiner Geschäfte und netter Cafés.

Donau Kreuzfahrten: Häfen und Ziele im Überblick

Die Urheber der Fotos in den wechselnden Angebotsteasern sind im Fotoverzeichnis des Impressums genannt.