MSC Schiffe: die Schiffsklassen
Unter einer Schiffsklasse versteht man eine Gruppe von Schiffen, die nach dem gleichen oder einem sehr ähnlichen Bauplan gefertigt wurden. Diese Schiffe teilen sich grundlegende Merkmale wie Größe, Rumpfform, technische Ausstattung, Deckaufteilung sowie oft auch das Design der öffentlichen Bereiche und Kabinen. Schiffe einer Klasse bieten für Passagiere ein vergleichbares Erlebnis – etwa in Bezug auf Restaurants, Bars, Freizeitangebote und Atmosphäre an Bord. Die einzigartige Besonderheit an MSC Schiffen einer Klasse ist, dass sich zwar der Stil und die Anordnung der Gästebereiche gleichen, aber nicht die individuelle Ausführung. Weitere Informationen finden Sie z. B. in unserem Themen-Special MSC Bars & Lounges.
Obwohl im Laufe der Bauzeit einer Klasse die Baupläne oft leicht angepasst werden, bleibt die Grundstruktur in der Regel identisch. Dies trifft auch auf die Schiffsklassen von MSC zu, aber nur bei zwei Klassen erhielten die Klassenbezeichnungen unterscheidende Namenserweiterungen.
Zur besseren Nutzung der Tabellen bitte das Smartphone ins Querformat drehen.

In diesen Regionen sind die MSC Schiffe unterwegs
Nachfolgend sind die Hauptfahrgebiete der Schiff pro Saison genannt:
Schiff | Sommer 25 | Winter 25/26 | Sommer 26 | Winter 26/27 |
Östl. Mittelmeer | Südamerika | Östl. Mittelmeer | ||
Asien | Asien | Asien | ||
Mittelmeer | Karibik | Mittelmeer | ||
Nordeuropa | Orient | Nordeuropa | Westl. Mittelmeer | |
Östl. Mittelmeer | Südamerika | Östl. Mittelmeer | Kanaren | |
Westl. Mittelmeer | Karibik | Westl. Mittelmeer | Karibik | |
Östl. Mittelmeer | Südamerika | Östl. Mittelmeer | ||
Westl. Mittelmeer | Westl. Mittelmeer | Nordeuropa | Weltreise | |
Karibik | Karibik | Westl. Mittelmeer | Karibik | |
Westl. Mittelmeer | Kanaren | Westl. Mittelmeer | ||
Östl. Mittelmeer | Afrika/Ind. Ozean | Westl. Mittelmeer | ||
Westl. Mittelmeer | Westl. Mittelmeer | Westl. Mittelmeer | Westl. Mittelmeer | |
Nordeuropa | Nordeuropa | Alaska | Karibik | |
Nordeuropa | Südamerika | Nordeuropa | Nordeuropa | |
Karibik | Karibik | Karibik | Karibik | |
Karibik | Karibik | Karibik | Karibik | |
Westl. Mittelmeer | Karibik | Karibik | Karibik | |
Westl. Mittelmeer | Südamerika | Westl. Mittelmeer | Karibik | |
Östl. Mittelmeer | Östl. Mittelmeer | Östl. Mittelmeer | Östl. Mittelmeer | |
Westl. Mittelmeer | Westl. Mittelmeer | Westl. Mittelmeer | ||
Nord- u. Westeuropa | Karibik | Nord- u. Westeuropa | ||
Karibik | Karibik | Karibik | Karibik | |
in Bau | in Bau | in Bau | Westl. Mittelmeer | |
Westl. Mittelmeer | Westl. Mittelmeer | Westl. Mittelmeer | Orient |
MSC Schiffe nach Baujahr sortiert
Lirica-Klasse
2001: MSC Armonia, 2002: MSC Sinfonia, 2003: MSC Lirica, 2004: MSC Opera
Musica-Klasse
2006: MSC Musica, 2007: MSC Orchestra, 2008: MSC Poesia, 2010: MSC Magnifica
Fantasia-Klasse
2008: MSC Fantasia, 2009: MSC Splendida, 2012: MSC Divina, 2013: MSC Preziosa
Meraviglia- und Meraviglia-Plus-Klasse
2017: MSC Meraviglia, 2019: MSC Bellissima, 2019: MSC Grandiosa, 2021: MSC Virtuosa, 2023: MSC Euribia
Seaside- und Seaside-EVO-Klasse
2017: MSC Seaside, 2018: MSC Seaview, 2021: MSC Seashore, 2022: MSC Seascape
World-Klasse
2022: MSC World Europa, 2025: MSC World America, für 2026 geplant: MSC World Asia
MSC Schiffe nach Größe (nach Kabinen) sortiert
Schiff | Länge in Metern | Breite in Metern | Kabinen | Decks |
World-Klasse (World America, World America) | 333 | 47 | 2.626 | 21 |
Meraviglia-Plus-Klasse (Grandiosa, Virtuosa, Euribia) | 331 | 43 | 2.421 bzw. 2.440 | 18 |
Seaside-EVO-Klasse (Seashore, Seascape) | 339 | 41 | 2.270 | 19 |
Meraviglia-Klasse (Meraviglia, Bellissima) | 316 | 43 | 2.201 bzw. 2.244 | 18 |
Seaside-Klasse (Seaside, Seaview) | 323 | 41 | 2.066 | 19 |
Fantasia-Klasse (Fantasia, Splendida, Divina, Preziosa) | 333 | 38 | 1.637 bis 1.751 | 17 |
Musica-Klasse (Musica, Orchestra, Poesia, Magnifica) | 294 | 32 | 1.259 bis 1.275 | 16 |
Lirica-Klasse (Armonia, Sinfonia, Lirica, Opera) | 275 | 29 | 976 bis 1.975 | 13 |