Seereisedienst Fernverkehrsbahnticket nur 49 € p.P. (Hin- und Rückfahrt inkl. IC bzw. ICE)!
Inkl. Getränken zu den Hauptmahlzeiten in den Buffetrestaurants!
Inkl. Trinkgeld!
Inklusive
Innenkabine
ab 570 € p.P.
Seereisedienst PKW-Stellplatz nur 10 €! Fernverkehrsbahnticket nur 49 € p.P.! Inkl. Getränken zu den Hauptmahlzeiten in den Buffetrestaurants und inkl. Trinkgeld!
Seereisedienst Fernverkehrsbahnticket nur 49 € p.P. (Hin- und Rückfahrt inkl. IC bzw. ICE)!
Inkl. Getränken zu den Hauptmahlzeiten in den Buffetrestaurants!
Inkl. Trinkgeld!
Inklusive
Innenkabine
ab 755 € p.P.
Seereisedienst PKW-Stellplatz nur 10 €! Fernverkehrsbahnticket nur 49 € p.P.! Inkl. Getränken zu den Hauptmahlzeiten in den Buffetrestaurants und inkl. Trinkgeld!
Im Hafen von Rønne auf Bornholm: Wissenswertes über den Ort
Rønne ist mit seinen ca. 14.000 Einwohnern die größte Stadt der dänischen Insel Bornholm, die auf einigen Ostsee-Kreuzfahrt-Routen besucht wird. In Rønne pulsiert das geschäftige Leben der Insel; es ist der wichtigste Arbeits- und Einkaufsort der Bornholmer. Rønnes Hafen wird in erster Linie als Fähr- und Frachthafen, aber auch als Anlegestelle für Kreuzfahrtschiffe genutzt. Wer auf Kreuzfahrten Rønne besuchen möchte, hat auf Schiffsreisen verschiedener Anbieter die Gelegenheit dazu. So kann man unter anderem auf so mancher AIDA Kreuzfahrt, Mein Schiff Kreuzfahrt und MSC Kreuzfahrt Rønne besuchen. Direkt am Hafen dominiert die Nikolaikirche die Silhouette der Stadt; die weiße Kirche mit dem roten Dach gibt einen ersten Eindruck vom typischen Baustil Bornholms. Rønne beeindruckt außerdem mit einer malerischen Altstadt und einem alten Kastell. Besonders auf Kreuzfahrten im Sommer zeigt sich Rønne von ihrer schönsten Seite. Wenn Sie in Bornholm an Land gehen möchten, schauen Sie sich am besten unter den reizvollen Kreuzfahrten 2025 um.
Geschichte Rønnes und die alte Sommerkapelle
Man geht davon aus, dass bereits die Wikinger auf dem heutigen Stadtgebiet siedelten. Die erste urkundliche Erwähnung Rønnes stammt aus dem Jahr 1277; die offizielle Gründung der Kaufmannsstadt lässt sich für das Jahr 1327 belegen. Der Grundstein zur Nikolaikirche wurde Anfang des 13. Jahrhunderts gelegt. Zu Zeiten der Hanse hatte Rønne als Umschlagplatz eine hohe Bedeutung. So unterhielten Kaufleute aus Greifswald eine Handelsstation auf Bornholm.
Die große Zeit des Ostseehandels war auch Rønnes Blütezeit; entsprechend häufig wechselten die Herrscher auf der begehrten Insel Bornholm. Mit der Verlagerung des Seehandels in Richtung Übersee schwand im 16. Jahrhundert auch die Bedeutung Rønnes. Erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann in Rønne der neue Aufschwung als Handwerks- und Industriestadt mit besonderem Schwerpunkt auf der Fischindustrie. Rønne wurde in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs zu großen Teilen zerstört; die 175 schwedischen Holzhäuser, die bis heute einen malerischen Teil der Stadt prägen, waren Spenden Schwedens für den Wiederaufbau von Rønne.
Landausflug: bei einer Kreuzfahrt Rønne erkunden
Rønnes Flair: hübsche dänische Kleinstadt mit schmucker Altstadt
In Rønne legen Urlauber in einem hübschen Hafen an, der zu einem gemütlichen Spaziergang einlädt. Sdr. Bådehavn ist der älteste Teil des Hafens. An Yachten und kleinen Fischerboten vorbei biegt man zur Stadtbesichtigung am besten in Richtung der Nikolaikirche ab. Die weithin sichtbare Kirche wurde im 13. Jahrhundert als kleine Sommerkapelle errichtet. Nur ein kleiner Rest des ursprünglichen Bauwerks ist erhalten; über die Jahrhunderte wurde die Nikolaikirche mehrmals vergrößert. Ihr heutiges Aussehen erhielt sie beim großen Umbau im Jahr 1918. Ein echter „Hingucker“ im Innern der Kirche ist das hängende Modell der Fregatte „Dannebrog“.
Die Altstadt von Rønne entzückt ihre Besucher mit kleinen Gassen und Kopfsteinpflaster, alten Mauern und dänischen Fachwerkhäusern. Aus gelben und roten Ziegeln wurden nach dem Krieg zum Stadtbild passende neue Häuser errichtet und auch die roten Schwedenhäuser fügen sich in das ansehnliche Stadtbild Rønnes bestens ein. Ein besonders hübsches Fachwerkhaus ist das Bürgerhaus Erichsens Gård in der Laksegade, in dem heute das Stadtmuseum und ein Gartenmuseum untergebracht sind. Genießen Sie den Bummel durch die Altstadt Rønnes, in der sich auch viele Geschäfte mit dänischem Design und sonstigen Kleinigkeiten befinden, die zum berühmten dänischen Hygge-Lebensgefühl beitragen. Keramik-Kunsthandwerk aus Bornholm ist ein besonders beliebtes Souvenir an Kreuzfahrten über Rønne. Ein modernes, beliebtes Fotomotiv befindet sich auf dem Großen Markt: eine Sonnenuhrskulptur aus Granit, die entfernt an den Steinkreis in Stonehenge erinnert. Am Stadtrand befindet sich eine weitere interessante Sehenswürdigkeit: ein altes Kastell aus dem Jahr 1687, in dem sich heute das Verteidigungsmuseum befindet. Je nach Aufenthaltszeit und angebotenen Ausflügen haben Sie auch die Gelegenheit, die nah gelegene Burgruine Hammershus zu besichtigen, die u. a. auf Familien Kreuzfahrten sehr beliebt ist. Die Festung stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist die größte Burgruine Nordeuropas.
Schiffe, die auf einer Kreuzfahrt Bornholm besuchen
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unser Kreuzfahrtportal für Sie zu verbessern sowie auf Ihre Bedürfnisse und Interessen anzupassen.
Mittels der eingesetzten Technologien können Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert, angereichert und gelesen werden.
Hierzu geben wir Nutzungsinformationen auch an unsere Partner für Analysen und Werbung weiter.
Wenn Sie auf Zustimmen klicken, erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten und dem Zugriff auf Ihr Endgerät und auch der
webseiten- sowie partner- und geräteübergreifenden Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie der Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter einverstanden.
Klicken Sie hier auf Ablehnen, wenn Sie nur der Verwendung von technisch notwendigen Verarbeitungen zustimmen möchten. Klicken Sie auf Anpassen, um einzelnen Anbietern die Zustimmung zu erteilen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutz-Informationen.
Hinweise zum Anbieter dieser Seite finden Sie im Impressum.