Zu Besuch in Punta Moreno: Wissenswertes über dne Ort
Punta Moreno (auch: Moreno Point) liegt im Westen von Isabela, der größten der Inseln, die man auf einer Galapagos Kreuzfahrt entdecken kann. Hier finden sich aktive Vulkane und eine artenreiche Tierwelt. So lassen sich beispielsweise die berühmten Galápagos-Pinguine und verschiedene Küstenvögel beobachten. Darüber hinaus können Inselbesucher durch zerklüftete schwarze Lavafelsen wandern, die Krater und Kristallgezeitenbecken bilden. Einige sind von Mangroven an malerischen Lagunen umgeben, in denen Flamingos, Blaureiher und Bahama-Spießenten leben. Auch der braune Pelikan nistet gerne in den grünen Blättern der Mangroven. Zu den weiteren Tieren der Region zählen Kormorane, Meeresleguane und Sally Lightfoot Krabben. Isabela zeichnet sich zudem durch eine sehr interessante Flachlandvegetation aus und an der Westküste rund um Punta Moreno bietet sich eine der besten Gelegenheiten zur Beobachtung von Walen auf Galapagos. Punta Moreno liegt an Routen von Expeditionskreuzfahrten von Celebrity Cruises, die Sie bei Seereisedienst als Kreuzfahrten mit Bordguthaben buchen können.
Insel vulkanischen Ursprungs
Die etwa eine Million Jahre alte Insel Isabela entstand durch die Fusion von sechs Schildvulkanen. Fünf der Vulkane sind heute noch aktiv und machen die Insel zu einer der vulkanisch aktivsten Gegenden rund um den Globus. Zwei der Vulkane liegen direkt am Äquator. Die ersten Siedlungen auf Isabela wurden im Jahr 1893 gegründet. Bis 1905 zählte die Insel 200 Einwohner.
Kreuzfahrt Punta Moreno: artenreiches Leben zu Land und zu Wasser
Die Umgebung von Punta Moreno besticht mit ihrer atemberaubenden Naturlandschaft. Großer Beliebtheit erfreuen sich etwa Ausflüge zum Vulkan Chico im Nordosten der Sierra Negra. Der Vulkan brach im November 1979 zum letzten Mal aus, weshalb dessen Lavaströme noch relativ jungen Datums sind. Auf einer Höhe von 860 Metern über dem Meeresspiegel bietet sich von hier eine hervorragende Aussicht bis hinüber zur Insel Fernandina.
Ebenfalls von Interesse ist das Schildkrötenzuchtzentrum Arnaldo Tupiza. Hier werden Eier in einer Brutstätte gezüchtet und die ausgewachsenen Riesenschildkröten in überwachten Gehegen beobachtet. Ziel des Zentrums ist es, die Population zu vergrößern und das Überleben der Arten zu sichern. Auf der Insel gibt es fünf Unterarten der Riesenschildkröte, deren Populationen jedoch durch eingeführte Tiere wie Ziegen und Katzen bedroht sind.